Beschreibung der Ausrüstung
Die X5 FastMig Serie bietet mehrere Stromquellen- und Drahtvorschuboptionen zur Auswahl. Das Bedienpanel ist immer an der Drahtvorschubeinheit befestigt.
Die X5 FastMig unterstützt die Schweißkabelkalibrierung ohne zusätzliches Spannungssensorkabel.
In der Standardausstattung werden die Stromquellen des Typs X5 mit einem vorinstallierten Schweißprogrammpaket (Work Pack) geliefert, die jeweils mit den Verfahren 1-MIG und Pulse verfügbar sind. Die technischen Daten der Ausrüstung und Schweißprogramme der Work Packs der X5 FastMig sind hier Technische Daten und hier Schweißprogrammpakete/Work Packs ausgewiesen.
Stromquellen des Typs X5 (400 A):
• | X5 Power Source 400 |
>> Standardstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie die Prozesse MAX Speed und MAX Cool
• | X5 Power Source 400 MV |
>> Stromquelle mit Multispannung sowie Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie MAX Speed und MAX Cool Prozesse
• | X5 Power Source 400 Pulse |
>> Pulsstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie alle MAX-Prozesse
• | X5 Power Source 400 Pulse+ |
>> Pulsstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie alle Prozesse des Typs Wise und MAX
• | X5 Power Source 400 MV Pulse+ |
>> Pulsstromquelle mit Multispannung sowie Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie alle Prozesse des Typs Wise und MAX
Für die Beschreibungen der Stromquellen, siehe X5 Power Source 400 und 500.
Stromquellen des Typs X5 (500 A):
• | X5 Power Source 500 |
>> Standardstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie die Prozesse MAX Speed und MAX Cool
• | X5 Power Source 500 Pulse |
>> Pulsstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie alle MAX-Prozesse
• | X5 Power Source 500 Pulse+ |
>> Pulsstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess sowie alle Prozesse des Typs Wise und MAX
Für die Beschreibungen der Stromquellen, siehe X5 Power Source 400 und 500.
X5 Wire Feeder (Manual):
• | X5 Wire Feeder 200 Manual |
>> Inklusive Membranbedienfeld mit zwei Knöpfen (manuelles Bedienfeld)
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 200 mm
>> Mit zusätzlichem Stahlrohrrahmen auf der X5 Stromquelle montierbar
>> Optionale Modellversion mit eingebautem Rotameter für Gas lieferbar
• | X5 Wire Feeder 300 Manuell |
>> Inklusive Membranbedienfeld mit zwei Knöpfen (manuelles Bedienfeld)
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 300 mm
>> Inklusive Unterstützung für Zwischenvorschubgerät
Beschreibung der Bauteile des X5 Wire Feeder 200 siehe X5 Wire Feeder 200, Drahtspule und Nabe (200) und Drahtvorschubmechanismus.
Beschreibung der Bauteile des X5 Wire Feeder 300 siehe X5 Wire Feeder 300, Drahtspulen und Naben (300) und Drahtvorschubmechanismus.
Für die Beschreibung des Bedienpanels, siehe Manuelles Bedienpanel (WF 200) and Manuelles Bedienpanel (WF 300).
Drahtvorschubgeräte X5 Wire Feeder (AP/APC)
• | X5 Wire Feeder 300 APC |
>> Inklusive Bedienpanel mit zwei Knöpfen und 5,7-Zoll-TFT/LCD (APC-Bedienpanel)
>> Einschließlich automatischem 1-MIG-Prozess, der Schweißprogramme sowie Funktionen und Prozesse von Wise/MAX unterstützt
>> Einschließlich Funktionen für drahtlose Konnektivität (für digitale Schweißanweisungen (dWPS) und WeldEye ArcVision)
>> Einschließlich Weld Assist
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 300 mm
>> Bietet Unterstützung für Zwischenvorschubgerät
>> Einschließlich zusätzlicher Unterstützung für Spannungssensorkabel
>> Sicherungsfunktion USB
• | X5 Wire Feeder 300 AP |
>> Einschließlich Bedienpanel mit zwei Knöpfen und 5,7-Zoll-TFT/LCD (AP-Bedienpanel)
>> Einschließlich automatischem 1-MIG-Prozess, der Schweißprogramme sowie Funktionen und Prozesse von Wise/MAX unterstützt
>> Einschließlich Weld Assist
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 300 mm
>> Bietet Unterstützung für Zwischenvorschubgerät
>> Einschließlich zusätzlicher Unterstützung für Spannungssensorkabel
>> Sicherungsfunktion USB
Beschreibung der Bauteile des X5 Wire Feeder 300 siehe X5 Wire Feeder 300, Drahtspulen und Naben (300) und Drahtvorschubmechanismus.
Für die Beschreibung des Bedienpanels, siehe Bedienpanel AP/APC.
X5 Wire Feeder HD (Hochleistung)
• | X5 Wire Feeder HD300 M |
>> Drahtvorschubgerät (HD) für härtere Einsatzbedingungen
>> Inklusive Membranbedienfeld mit zwei Knöpfen (manuelles Bedienfeld)
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 300 mm
>> Integrierte LED-Arbeitsleuchten mit Akku (Laden bei Netzanschluss)
>> Inklusive Unterstützung für Zwischenvorschubgerät
• | X5 Wire Feeder HD300 APC |
>> Drahtvorschubgerät (HD) für härtere Einsatzbedingungen
>> Inklusive Bedienpanel mit zwei Knöpfen und 5,7-Zoll-TFT/LCD (APC-Bedienpanel)
>> Einschließlich automatischem 1-MIG-Prozess, der Schweißprogramme sowie Funktionen und Prozesse von Wise/MAX unterstützt
>> Einschließlich Funktionen für drahtlose Konnektivität (für Digital Welding Procedure Specification (dWPS) und WeldEye ArcVision)
>> Einschließlich Weld Assist
>> Integrierte LED-Arbeitsleuchten mit Akku (Laden bei Netzanschluss)
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 300 mm
>> Bietet Unterstützung für Zwischenvorschubgerät
>> Einschließlich zusätzlicher Unterstützung für Spannungssensorkabel
>> Sicherungsfunktion USB
• | X5 Wire Feeder HD300 AP |
>> Drahtvorschubgerät (HD) für härtere Einsatzbedingungen
>> Einschließlich Bedienpanel mit zwei Knöpfen und 5,7-Zoll-TFT/LCD (AP-Bedienpanel)
>> Einschließlich automatischem 1-MIG-Prozess, der Schweißprogramme sowie Funktionen und Prozesse von Wise/MAX unterstützt
>> Einschließlich Weld Assist
>> Integrierte LED-Arbeitsleuchten mit Akku (Laden bei Netzanschluss)
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 300 mm
>> Bietet Unterstützung für Zwischenvorschubgerät
>> Einschließlich zusätzlicher Unterstützung für Spannungssensorkabel
>> Sicherungsfunktion USB
Für die Beschreibung der Bauteile des X5 Wire Feeder HD300, siehe X5 Wire Feeder HD300 und Drahtvorschubmechanismus.
Für die Beschreibung des Bedienpanels, siehe Bedienpanel AP/APC und Manuelles Bedienpanel.
X5 Kühleinheiten:
• | X5 Cooler, 1 kW |
• | X5 Cooler MV, 1 kW, Multispannung |
Beschreibungen der Kühleinheit finden Sie unter X5 Kühleinheit (optional).
MIG-Schweißbrenner:
• | Flexlite GX-Schweißbrenner. |
Weitere Informationen zu den Flexlite GX-Schweißbrennern finden Sie unter Kemppi Userdoc.
Schweißprogramme:
![]() |
Schweißprogramme und Wise-Funktionen werden von den automatischen, 1-MIG-fähigen Drahtvorschubgeräten unterstützt. Die Verfahren WiseRoot+, WiseThin+ und MAX Position machen ein Pulsschweißsystem erforderlich. Bei den Wise-Prozessen wird speziell eine Pulse+ Stromquelle benötigt. |
![]() |
Mit Ausnahme von WiseSteel und WiseFusion handelt es sich bei den MAX- und Wise-Softwarefunktionen um kostenpflichtige Optionen (optionale Extras). |
• | Work Pack Schweißprogramme (Standard: Werksinstallation) |
• | Funktionsmerkmale 1-MIG Wise: WiseSteel und WiseFusion (mit Schweißprogramm Work Pack) |
• | Funktionsmerkmale 1-MIG Wise: WisePenetration (optionales Extra) |
• | Zusätzliche 1-MIG-Schweißprogramme (optionale Extras) |
• | Weitere hochentwickelte Schweißverfahren: WiseThin+, WiseRoot+, MAX Cool, MAX Speed und MAX Position (optionale Extras). |
Weitere Informationen über den Erwerb zusätzlicher Schweißprogramme und optionaler Schweißverfahren erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Kemppi-Händler.
Zwischenvorschubgeräte:
![]() |
Unterstützung für Zwischenvorschubgeräte ist bei allen neuen Modellen des Typs X5 Wire Feeder 300 verfügbar. |
• | SuperSnake GTX Zwischenvorschubgerät. |
Weitere Informationen zum SuperSnake GTX-Zwischenvorschubgerät finden Sie im Kemppi Userdoc.
Weitere Informationen über optionales Zubehör finden Sie unter Optionales Zubehör oder wenden Sie sich an Ihren örtlichen Kemppi-Händler.
Identifikation der Ausrüstung Seriennummer Die Seriennummer der Maschine ist dem Typenschild oder einer anderen Position auf dem Gerät zu entnehmen. Bitte nennen Sie die richtige Seriennummer des Produkts, wenn Ersatzteile bestellt oder Reparaturen vorgenommen werden müssen. QR-Code Die Seriennummer und andere gerätebezogene Identifikationsdaten können auch in Form eines QR-Codes (oder eines Barcodes) auf dem Gerät gespeichert sein. Dieser Code kann mit der Kamera eines Smartphones oder einem speziellen Code-Lesegerät ausgelesen werden, um einen schnellen Zugriff auf die gerätespezifischen Informationen zu ermöglichen. |