X5 Wire Feeder HD300
Dieser Abschnitt beschreibt den Aufbau des X5 Wire Feeder HD300.
|
Modellspezifische Abweichungen können auftreten. |
X5 Wire Feeder HD300:
|
1.
|
Bedienpanel (und aufklappbare Bedienpanelabdeckung) |
>> Für weitere Informationen zum Bedienpanel des X5 Wire Feeder 300 Manual siehe Manuelles Bedienpanel.
>> Für weitere Angaben zum Bedienpanel des X5 Wire Feeder 300 AP/APC siehe Bedienpanel AP/APC.
|
2.
|
Gehäusedeckel des Drahtvorschubs |
|
Die obere Abdeckung des Drahtvorschubs während des Schweißens geschlossen halten. Dies verringert das Risiko von Verletzungen und/oder Stromschlag. Um das Innere des Drahtvorschubs sauberzuhalten, die Gehäusetür immer geschlossen halten. |
|
3.
|
Verriegelung für die Klappe des Drahtvorschubgehäuses |
|
4.
|
Euro-Stecker für Schweißkabelanschluss |
|
6.
|
Anschlüsse für Kühlmitteleinlass und -auslass (farbcodiert) |
|
7.
|
Synchronisationsanschluss für Zwischenvorschubgerät |
|
8.
|
Nur AP/APC-Modelle: Anschluss des Spannungssensorkabels |
|
Das Aufhängen der Ausrüstung am Griff mit speziellem Aufhängezubehör (z.B. zum Heben oder Versetzen) ist möglich. |
|
10.
|
LED-Arbeitsleuchten mit Lichtschalter in der Mitte |
>> Lichtschalter: Erstes Betätigen schaltet das Licht ein (volle Helligkeit), zweites Betätigen dimmt das Licht (mittlere Helligkeit), drittes Betätigen schaltet das Licht aus
>> Einschließlich integriertem Akku (Laden durch Anschließen der Ausrüstung an das Stromnetz).
|
11.
|
Klappe des Schlauchpaketgehäuses |
|
12.
|
Klappenscharniere des Schlauchpaketgehäuses |
Innenansicht des Drahtvorschubs (Drahtvorschubgehäuse)
>> Für weitere Angaben zur Drahtspule, siehe Einsetzen und Wechseln des Drahts (X5 WF HD300).
|
2.
|
Drahtvorschub-Rollenmechanismus |
>> Testet den Schutzgasfluss und spült die Gasleitung.
>> Führen Sie den Zusatzwerkstoff vorwärts (bei abgeschaltetem Lichtbogen).
|
5.
|
Öffnung für Durchführung des Drahttrommelsatzes (optional) |
>> Zum Aktualisieren von Software/Firmware.
>> Zur vorübergehenden Aufbewahrung kleinerer Gegenstände.
Falls mit einem optionalen Rotameter für Gas ausgestattet, befindet sich dieser auch im Drahtvorschubgehäuse.
Innenansicht des Drahtvorschubs (Kabelanschlussfach)
|
3.
|
Anschluss des Spannungssensorkabels |
|
4.
|
Anschluss für Schutzgasschlauch |
|
5.
|
Befestigungsschlitz für Kühlmittelschlauch |
|
6.
|
Zugentlastung des Schlauchpakets (einstellbar) |
Montage und Anschluss der Kabel siehe X5 Zwischenschlauchpaket und Installation der Kabel.
|
Beim X5 Wire Feeder HD300 öffnet sich die Tür des Drahtvorschubgehäuses zur Seite. Dies muss beachtet werden, wenn der Einbau eines doppelten Drahtvorschubs auf einer Drahtvorschubdrehplate in Erwägung gezogen wird. |