Bedienpanel AP/APC: Geräteeinstellungen
Einstellungen ändern
1. | Drehen Sie den rechten Bedienknopf, um den gewünschten Einstellungsparameter zu markieren. |
2. | Drücken Sie den rechten Bedienknopf, um den Einstellungsparameter für die Anpassung auszuwählen. |
3. | Drehen Sie den rechten Bedienknopf, um den Einstellungswert auszuwählen. |
>> Abhängig von den anzupassenden Einstellungsparametern finden Sie weitere Einzelheiten in der nachstehenden Tabelle für Einstellungen.
4. | Bestätigen Sie den neuen Wert / die neue Auswahl und schließen Sie die Einstellungsansicht, indem Sie den rechten Steuerknopf drücken. |
Anwender
Die Systemeinstellungen können für bis zu 10 verschiedene Anwender angepasst werden. Zusätzlich zu den Systemeinstellungen sind die Speicherkanäle anwenderspezifisch. Jeder Anwender kann bis zu 100 MIG-Kanäle, 10 WIG-Kanäle, 10 E-Hand-Kanäle und 10 Fugenhobelkanäle haben. Der Speicherkanal und die Systemeinstellungen werden automatisch für den eingeloggten Anwender gespeichert.
Einstellungen
Parameter | Parameterwert | Beschreibung |
---|---|---|
Anwender | Aktueller Anwender | Es gibt immer einen eingeloggten Anwender im System. Wenn sich ein neuer Anwender anmeldet, wird der vorherige Anwender automatisch abgemeldet. Im Falle einer gemischten Doppeldrahtvorschubanlage, bei der sich der andere Drahtvorschub im Modus Manual befindet, wird automatisch Anwender 1 angewendet und der Benutzerwechsel deaktiviert. |
Modus | MIG/WIG/E-Hand/Fugenhobeln | Hinweis: Beim WIG-Schweißen muss die Polarität (+/-) umgeschaltet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Installation der Kabel. |
Demozeit | AUS / EIN | Mit der Demozeit-Funktion können optionale Schweißfunktionen für eine begrenzte Zeit ohne Lizenz ausprobiert werden. Die gesamte verfügbare Demozeit beträgt 3 Stunden. Die Demozeit läuft nur, wenn eine Schweißfunktion eingesetzt wird, für die keine Lizenz vorliegt. Wenn die Demozeit auf EIN eingestellt ist, wird die verbleibende Zeit auf dem Display angezeigt. |
Einstellungssperre | Nicht in Gebrauch/Entsperrt/Gesperrt | Die Einstellungssperre wird verwendet, um Änderungen an einem vordefinierten Satz von Schweißparametern und Geräteeinstellungen zu beschränken. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können die Einstellungen in den Geräteeinstellungen gesperrt und entsperrt werden. Für die Einstellungssperre kann ein PIN-Code festgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungssperre. |
Fernregelung | AUS / Fernregelung Hand / Fernregelung Brenner Standardeinstellung = AUS |
Wenn der Fernregler nicht angeschlossen ist, ist diese Auswahl nicht verfügbar. Hinweis: Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf den Fernregler HR55 und wird von diesem nicht beeinflusst. |
Remote-Modus (mit 1-Knopf-Fernregler) |
Drahtvorschubgeschwindigkeit oder Schweißstrom / Kanal | Dadurch wird bestimmt, was mit dem Fernregler gändert wird: Schweißparametern oder Speicherkanal (verfügbare Kanäle: 1 bis 5). Die Parameter sind prozessspezifisch. Wenn der Fernregler nicht angeschlossen oder nicht ausgewählt ist, ist diese Auswahl nicht verfügbar. Hinweis (Fernregler mit zwei Knöpfen): wenn der Fernregelmodus auf die Option Kanal eingestellt ist, wird nur der linke Fernreglerknopf verwendet. Hinweis: Wenn der HR55-Fernregler ebenfalls angeschlossen ist, kann der hier gewählte Parameter nicht mit dem HR55-Fernregler eingestellt werden. |
Remote-Modus (mit 2-Knopf-Fernregler) |
Schweißparameter / Kanal | |
Zwischendrahtvorschub (im MIG-Modus und nur mit X5 Wire Feeder 300) |
Modus Zwischenvorschubgerät / Kein Standard = Kein |
Wenn ein kompatibler Zwischenvorschub angeschlossen ist, wählen Sie das Zwischenvorschubgerät aus der Liste. Kompatible Zwischenvorschubgeräte: SuperSnake GTX (10 m, 15 m, 20 m, 25 m), Binzel PP401D, Binzel PP36D. |
Sicherer Drahtvorschub (nur mit MIG) |
AUS / EIN | Wenn EIN und der Lichtbogen nicht zündet, wird der Zusatzwerkstoff 5 cm zugeführt, wenn AUS, werden 5 m Zusatzwerkstoff zugeführt. |
Drahtrückzug | AUS / EIN | Dies ist eine automatische Drahtrückzugsfunktion. Sobald der Lichtbogen erloschen ist, wird der Draht zur zusätzlichen Sicherheit zurückgezogen. Der Benutzer kann die Einstellungen für die Drahtrückzugverzögerung und die Länge ändern. Hinweis: Die Drahtrückzugsfunktion ist deaktiviert, wenn ein Zwischenvorschub angeschlossen ist. |
– Verzögerung Drahtrückzug | 2 bis 10 s, Abstufung 1 Standard = 5 s |
|
– Länge Drahtrückzug | 1 bis 10 cm, Abstufung 1 Standard = 2 cm |
|
Sprache | Verfügbare Sprachen | Damit lässt sich die Anzeigesprache des Bedienfelds aus der Liste der angebotenen Sprachen auswählen. |
Anzeigedauer Schweißdaten | 0 ... 30 s, Abstufung 1 0 = AUS Standard = 5 s |
Damit wird festgelegt, ob und wie lange die Schweißdatenzusammenfassung nach jeder Schweißung angezeigt wird. |
Durchschnittswert der Schweißdaten | Ohne Slopes / Gesamte Schweißung Standard = ohne Slopes |
Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Berechnungsweise der Durchschnittswerte der Schweißdaten ändern: mit oder ohne die Slopes am Anfang und am Ende der Schweißung. Diese Einstellung wirkt sich auf die Berechnung der Durchschnittswerte für Folgendes aus: Schweißspannung (Anschluss- und Lichtbogenspannung), Schweißstrom, Schweißleistung und Drahtvorschubgeschwindigkeit. |
Helligkeit | 1...10 | Helligkeit des Bedienpaneldisplays |
Datum | Aktuelles Datum | Datumseinstellung |
Zeit (24 h) | Aktuelle Uhrzeit | Uhrzeiteinstellung im 24-Stunden-Format. |
Bildschirmschoner | AUS / 1 bis 120 min, Abstufung 1 Standardeinstellung = 5 min |
Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird auf dem Display das Bildschirmschonerbild angezeigt. Voreingestellt wird das Kemppi-Logo angezeigt. Für Angaben zum Ändern des Bildschirmschonerbildes, siehe Update mittels USB. |
Display aus | AUS / 1 bis 120 min, Abstufung 1 Standardeinstellung = 5 min |
Die Bedienpanelanzeige wird nach Ablauf der eingestellten Zeit ausgeschaltet. Bei ausgeschaltetem Display leuchtet die Leuchte des rechten Einstellknopfes. |
Kabelkalibrierung (nur mit MIG) |
Start/Abbrechen | Datum und Uhrzeit sowie die Kalibrierungsinformationen der vorherigen Kalibrierung werden ebenfalls angezeigt. Für die Kabelkalibrierung, siehe Kalibrieren des Schweißkabels. |
Wasserkühlung | AUS / Auto / EIN Standardwert = Auto |
Wenn die Option EIN gewählt ist, zirkuliert das Kühlmittel kontinuierlich. Wenn die Option Auto gewählt ist, zirkuliert das Kühlmittel nur während des Schweißens. |
Gaswächter | AUS / EIN Standardeinstellung = AUS |
Der Gaswächter verhindert das Schweißen ohne Schutzgas. Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn der Gaswächter nicht installiert ist. |
VRD (nur mit E-Hand oder Fugenhobeln) |
AUS/12 V/ 24 V Standardeinstellung = AUS |
Spannungsreduktionsvorrichtung (VRD) reduziert die Leerlaufspannung, um sie unter einem bestimmten Spannungswert zu halten. |
Sicherungskopie | (Auswahl) | Dies ermöglicht das Speichern der Einstellungen auf einem USB-Speicherstick. |
Wiederherstellen | (Auswahl) | Dies ermöglicht das Wiederherstellen der Einstellungen von einem USB-Speicherstick. |
Werks-Reset | Start/Abbrechen Standardeinstellung = Abbrechen |
Damit wird die Maschine auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. |