Installation der Kabel

Verbinden Sie das Zwischenkabel zuerst mit dem Drahtvorschub und dann mit der Stromquelle. Für die Beschreibung und Lage der Anschlüsse, siehe X5 Wire Feeder 200, X5 Wire Feeder 300 oder X5 Wire Feeder HD300 (je nach Drahtvorschubmodell).

Zwischenkabel am Drahtvorschub anschließen

1. Öffnen Sie die Kabelfachklappe, um an die Anschlüsse zu gelangen.
2. Verbinden Sie das Schweißstromkabel (4) mit dem Drahtvorschub. Drücken Sie das Kabel so weit wie möglich hinein und drehen Sie den Stecker im Uhrzeigersinn, um das Kabel in Position zu sichern.
Ziehen Sie das Schweißstromkabel von Hand so fest wie möglich. Sollte die Verbindung des Schweißstromkabels lose sein, kann es überhitzen.
3. Schieben Sie den Schutzgasschlauch (2) auf den Schutzgasschlauchanschluss bis er einrastet.
4. Verbinden Sie das Steuerkabel (3) mit dem Anschluss. Drehen sie den Spanneinsatz im Uhrzeigersinn, um ihn einrasten zu lassen.
5. Wenn Sie über die optionale Kühleinheit verfügen, stecken Sie die Kühlflüssigkeitsschlauchanschlüsse (5, 6) in den Schlitz und durch die Öffnung.

>>  Drücken Sie die Federhalterung zusammen, um die Schlauchanschlüsse in Position zu bringen. Stellen Sie nach dem Lösen sicher, dass die Federbefestigung in den Nuten des Schlauchanschlusses einrastet.

6. Um das Spannungssensorkabel (1) zu verwenden, dieses an den entsprechenden Anschluss auf der Rückseite der Stromquelle anschließen.
Das separate Spannungssensorkabel wird nur von Stromquellen des Typs Pulse+ unterstützt.

7. Sichern Sie die Zugentlastung des Kabels.

>>  X5 Wire Feeder 200: Setzen Sie das Kabel in die Aussparung am Drahtvorschub und sichern Sie es, indem Sie die Klappe und die Verriegelungen schließen.

>>  X5 Wire Feeder 300: Platzieren Sie den Zugentlastungsblock des Kabels in den Schlitz des Drahtvorschubs und sichern Sie ihn durch Schließen und Verriegeln der Zugentlastungsverriegelung.

Prüfen Sie, ob Verriegelungsknopf festgezogen ist, und ziehen Sie ihn gegebenenfalls fest:
Tipp: Zusätzliche Zugentlastungsbefestigung für den X5 Wire Feeder 300 (M6x16-Schraube), optional:
8. X5 Wire Feeder 300: Schließen und verriegeln Sie die Kabelfachklappe.
Wenn Sie die Kabel an den Drahtvorschub anschließen, verlegen Sie die Kabel ordentlich, so dass die Tür des Kabelgehäuses richtig schließt.
Das Zwischenkabel erwärmt sich beim Schweißen. Die Gehäusetür des Drahtvorschubs muss während des Schweißens geschlossen bleiben, und die Kabel müssen mit Vorsicht behandelt werden, wenn die Gehäusetür unmittelbar nach dem Schweißen geöffnet wird.

Anschluss von Zwischenkabel und Massekabel an die Stromquelle

1. Bringen Sie die Zugentlastung (1) des Kabels an der hinteren Befestigungsplatte an.
2. Verbinden Sie das Schweißstromkabel mit dem Pluspol (+) (2) an der Stromquelle.
3. Verbinden Sie das Massekabel mit dem Minuspol (-) (5) an der Stromquelle.
4. Verbinden Sie das Steuerkabel (3) mit der Stromquelle.
5. Verbinden Sie den Schutzgasschlauch (4) mit der Gasflasche.
6. Wenn Sie über die optionale Kühleinheit verfügen, schließen Sie die Kühlflüssigkeitsschläuche (6) an. Die Schläuche sind farbcodiert.

7. Nur Stromquelle Pulse+: Um das Spannungssensorkabel zu verwenden, dieses an den Anschluss (7) an der Rückseite der Stromquelle anschließen.

Bei den meisten MIG/MAG-Anwendungen und Zusatzwerkstoffen wird das Schweißstromkabel des Drahtvorschubgeräts mit dem Pluspol der Stromquelle verbunden. Um die richtige Polarität für das WIG-Schweißen einzustellen, das Schweißstromkabel und das Massekabel entsprechend an den positiven oder negativen Anschluss an der Stromquelle anschließen.
Für das WIG-Schweißen muss die Polarität (+/-) umgeschaltet werden. Um die richtige Polarität für das WIG-Schweißen einzustellen, das Schweißstromkabel und das Massekabel entsprechend an den positiven oder negativen Anschluss an der Stromquelle anschließen.
Verwenden Sie für die Installation von Doppeldrahtvorschüben das Zwischenkabel, das für zwei Drahtvorschübe ausgelegt ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen und angezogen haben.

Austausch der Zugentlastung

Entfernen und Ersetzen der Zugentlastung am stromquellenseitigen Ende des Zwischenkabels:

1.
2.