Beschreibung der Ausrüstung
X3 FastMig verfügt über acht Stromquellenoptionen und zwei Drahtvorschuboptionen. Das Bedienpanel ist immer an der Drahtvorschubeinheit befestigt.
X3 FastMig unterstützt die Kalibrierung von Schweißkabeln ohne zusätzliches Spannungssensorkabel.
Die technischen Daten des Geräts finden Sie hier: Technische Daten.
X3 Stromquellen (420 A):
• | X3S Power Source Syn 420 G (gasgekühlt) |
>> Standard-Stromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess
• | X3S Power Source Syn 420 W (wassergekühlt) |
>> Standard-Stromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess
>> Mit der Stromquelle integriertes Kühleinheit
Die Beschreibungen der Stromquelle und der Leistungsteile der Kühleinheit finden Sie unter Stromquelle X3 oder Stromquelle X3 mit Leistungsteil und Kühleinheit.
X3 Stromquellen (450 A):
• | X3P Power Source Pulse 450 G (gasgekühlt) |
>> Pulsstromquelle mit Unterstützung für automatische 1-MIG- und Puls-MIG-Prozesse
• | X3P Power Source Pulse 450 W (wassergekühlt) |
>> Pulsstromquelle mit Unterstützung für automatische 1-MIG- und Puls-MIG-Prozesse
>> Mit der Stromquelle integriertes Kühleinheit
Die Beschreibungen der Stromquelle und der Leistungsteile der Kühleinheit finden Sie unter Stromquelle X3 oder Stromquelle X3 mit Leistungsteil und Kühleinheit.
X3 Stromquellen (400 A, Multispannung):
• | X3S Power Source Syn 400 GM (gasgekühlt) |
>> Standard-Multispannung-Stromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess
• | X3S Power Source Syn 400 WM (wassergekühlt) |
>> Standard-Multispannung-Stromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess
>> Mit der Stromquelle integriertes Kühleinheit
• | X3P Power Source Pulse 400 GM (gasgekühlt) |
>> Multispannungs-Pulsstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess und Puls MIG-Prozesse
• | X3P Power Source Pulse 400 WM (wassergekühlt) |
>> Multispannungs-Pulsstromquelle mit Unterstützung für den automatischen 1-MIG-Prozess und Puls MIG-Prozesse
>> Mit der Stromquelle integriertes Kühleinheit
Die Beschreibungen der Stromquelle und der Leistungsteile der Kühleinheit finden Sie unter Stromquelle X3 oder Stromquelle X3 mit Leistungsteil und Kühleinheit.
X3 Drahtvorschübe:
• | X3 Wire Feeder HD200 |
>> Inklusive LCD-Bedienpanel mit 2 Knöpfen und 6 Funktionstasten
>> Integrierte automatische Schweißprogramme für 1-MIG und Puls (Puls-Schweißprozess erfordert eine Stromquelle mit Pulsfunktion)
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 200 mm
>> Stapelbar mit X3-Stromquelle mit fester Montageplatte, wenn optionale Schutzschienen installiert sind
>> Optionale Modellversion mit eingebautem Rotameter für Gas lieferbar
• | X3 Wire Feeder HD300 |
>> Inklusive LCD-Bedienpanel mit 2 Knöpfen und 6 Funktionstasten
>> Integrierte automatische Schweißprogramme für 1-MIG und Puls (Puls-Schweißprozess erfordert eine Stromquelle mit Pulsfunktion)
>> Maximaler Durchmesser der Drahtspule 300 mm
>> Stapelbar mit der X3 Stromquelle mit einer speziellen Montageplatte (ermöglicht das Drehen)
>> Optionale Modellversion mit eingebautem Rotameter für Gas lieferbar
Die Teilebeschreibungen für den X3 HD200 Drahtvorschub finden Sie unter X3 Wire Feeder HD200, Drahtspulen (X3 WF HD200) und Drahtvorschubmechanismus.
Die Teilebeschreibungen für den X3 HD300 Drahtvorschub finden Sie unter X3 Wire Feeder HD300, Drahtspulen (X3 WF HD300) und Drahtvorschubmechanismus.
Eine Beschreibung des Bedienpanels für den Drahtvorschub finden Sie unter X3 Bedienpanel.
MIG-Schweißen Brenner:
• | Flexlite GXe |
>> Weitere Informationen zu den Flexlite GXe-Schweißbrennern finden Sie unter Kemppi Userdoc.
Schweißprogramme:
X3 FastMig wird mit vorinstallierten Schweißprogrammen geliefert. Die im X3 FastMig enthaltenen Schweißprogramme sind hier aufgeführt: X3 Schweißprogramm Workpack.
Mit zusätzlichen Adaptern kann X3 FastMig auch zum E-Hand-Schweißen und Kohlelichtbogen-Fugenhobeln verwendet werden.
Weitere Informationen über optionales Zubehör finden Sie unter Optionales Zubehör oder wenden Sie sich an Ihren örtlichen Kemppi-Händler.
Identifikation der Ausrüstung Seriennummer Die Seriennummer der Maschine ist dem Typenschild oder einer anderen Position auf dem Gerät zu entnehmen. Bitte nennen Sie die richtige Seriennummer des Produkts, wenn Ersatzteile bestellt oder Reparaturen vorgenommen werden müssen. QR-Code Die Seriennummer und andere gerätebezogene Identifikationsdaten können auch in Form eines QR-Codes (oder eines Barcodes) auf dem Gerät gespeichert sein. Dieser Code kann mit der Kamera eines Smartphones oder einem speziellen Code-Lesegerät ausgelesen werden, um einen schnellen Zugriff auf die gerätespezifischen Informationen zu ermöglichen. |