X3 Bedienpanel
In diesem Abschnitt werden die Bedienelemente und Funktionen des Bedienpanels des X3 Drahtvorschubs vorgestellt.
|
1.
|
Linker Einstellknopf (weitere Informationen unten) |
>> Drehen und drücken Sie den Einstellknopf, um eine Auswahl zu treffen
|
2.
|
Rechter Einstellknopf (weitere Informationen unten) |
>> Drehen und drücken Sie den Einstellknopf, um eine Auswahl zu treffen
|
3.
|
Brennertaster-Logik und Drahtvorschubtest-Taste |
>> Kurz drücken: Auswahl der Brennertaster-Logik (2T/4T)
>> Langes Drücken: Drahtvorschubschalter, Vorschub des Füllmaterials (bei ausgeschaltetem Lichtbogen)
|
Beim Drahtvorschubschalter kann die Drahtvorschubgeschwindigkeit mit dem rechten Einstellknopf eingestellt werden. |
|
4.
|
Prozess- und Modustaste |
>> Kurzes Drücken: Auswahl des MIG-Schweißprozesses (manuelles MIG (M) / 1-MIG (A) / Puls-MIG (
)). Verwenden Sie den rechten Einstellknopf, um die Auswahl zu treffen. Wenn Sie sich im manuellen MIG-Modus befinden, öffnet ein kurzer Druck auf die Taste zunächst das Materialauswahlmenü.
>> Lang drücken: Auswahl der Betriebsart (MIG/E-Hand/Fugenhobeln)
|
Das Puls-MIG-Verfahren ist nur mit einer Stromquelle mit Pulsfunktion verfügbar. |
|
Im E-Hand-Schweißen oder Fugenhobeln kehrt das Gerät durch kurzes Drücken der Auswahltaste für den Schweißprozess immer in den MIG-Modus zurück. |
|
5.
|
Taste für Speicherkanäle |
>> Kurz drücken: Wechseln des Speicherkanals
>> Langer Druck: Speichern im Speicherkanal >> Weitere Informationen finden Sie unter: Speicherkanäle
|
6.
|
Taste für Materialauswahl und Kalibrierung des Kabels |
>> Kurz drücken: Auswahl des Schweißdrahtmaterials, der Dicke und des Schutzgases >> Weitere Informationen finden Sie unter: Grundeinstellungen für 1-MIG und Puls-MIG
>> Langer Druck: Kalibrierung des Kabels >> Weitere Informationen finden Sie unter: Kalibrieren des Schweißkabels
|
7.
|
Taste für Schweißparameter |
>> Kurz drücken: Zusätzliche Einstellungen der Schweißparameter: Hotstart / Kraterfüllen / Nachstrom (PC) >> Für weitere Informationen, siehe: Zusätzliche Schweißparameter
>> Langer Druck: Wasserkühlung AUT/ON/OFF (AUT = Automatisch). Verwenden Sie den rechten Einstellknopf, um die Auswahl zu treffen.
|
8.
|
Taste für Fernregelung und Gastest |
>> Kurzes Drücken: Auswahl des Fernregelungsmodus (gilt nur für Brenner-Fernregler): DV-Geschwindigkeit / Kanal / AUS
>> Lang drücken: Gastest, Test des Schutzgasdurchsatzes und Spülen der Gasleitung
|
Während des Gastests kann der Gasdurchsatz mit dem Einstellknopf eingestellt werden. |
|
9.
|
Display des Bedienpanels. |
>> Für weitere Informationen, siehe: X3 Bedienpanel.
Funktionen des Einstellknopfes in der Hauptschweißansicht
Linker Bedienknopf:
|
•
|
MIG Manuell: Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit |
|
•
|
1-MIG: Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit |
|
•
|
Puls-MIG: Einstellen der Drahtvorschubgeschwindigkeit |
|
•
|
E-HAND: Schweißstromeinstellung |
|
•
|
Fugenhobeln: Stromeinstellung. |
Rechter Bedienknopf:
|
•
|
MIG Manuell: Schweißstromeinstellung |
|
•
|
1-MIG: Feineinstellung der Schweißspannung / Dynamik (drücken, um zwischen den eingestellten Parametern zu wechseln) |
|
•
|
Puls-MIG: Feineinstellung/Pulsstrom (drücken, um zwischen den eingestellten Parametern zu wechseln) |
|
•
|
MMA: Einstellung der Dynamik. |
|
Der rechte Einstellknopf ist der Standard-Steuerknopf für Einstellungen und Auswahlen beim Speichern von Schweißparametern in einem Speicherkanal oder beim Einstellen zusätzlicher Parameter. |
|
In den meisten Einstell- und Setup-Ansichten kehrt man durch Drücken des linken Einstellknopfes oder einer der Seitentasten zur Hauptansicht zurück. |
>> Für weitere Informationen, siehe: Wichtigste Schweißparameter
Sicherheitssperre: Durch gleichzeitiges langes Drücken der Einstellknöpfe 1 und 2 für 2 Sekunden kann das Gerät zur Sicherheit verriegelt werden. Dies verhindert ein versehentliches Schweißen und Bedienen des Geräts, ohne dass das Gerät ausgeschaltet werden muss. Entsperren Sie das Gerät, indem Sie die Bedienknöpfe 1 und 2 gleichzeitig für 2 Sekunden drücken.
Reset auf Werkseinstellungen: Durch gleichzeitiges langes Drücken der Funktionstasten 3 und 8 (Brennertaster-Logik und Fernregler) für 5 Sekunden kann das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
|
Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Benutzerdaten gelöscht. |