Zusätzliche Schweißparameter

Um auf die zusätzlichen Schweißparameter zuzugreifen, einschließlich der Einstellung von Hotstart, Kraterfüllen und Nachstrom (Start- und Stoppparameter) sowie der Einstellung der Wasserkühlung (optional), drücken Sie die Taste Schweißparameter auf der rechten Seite des X3-Bedienfelds.

Die einstellbaren Parameter hängen vom gewählten Schweißprozess und/oder Schweißmodus ab.

Das Puls-MIG-Verfahren ist nur mit einer Stromquelle mit Pulsfunktion verfügbar.

Hotstart

1-MIG (A) Puls-MIG E-Hand Fugenhobeln

Hotstart ist eine Schweißfunktion, bei der zu Beginn der Schweißung eine höhere oder niedrigere Drahtvorschubgeschwindigkeit und ein höherer Schweißstrom verwendet werden. Nach der Hotstart-Phase sinkt der Strom auf den normalen Schweißstromwert. Das erleichtert den Start der Schweißnaht, vor allem bei Aluminiumwerkstoffen.

So stellen Sie den Hotstart ein:

1. Drücken Sie die Taste für die Schweißparameter, um das Menü für die Schweißparameter aufzurufen.
2. Drehen Sie den rechten Einstellknopf, bis das Hotstart-Symbol unterstrichen ist.

3. Wählen Sie Hotstart zum Einstellen aus, indem Sie den rechten Einstellknopf drücken.
4. Drehen Sie den rechten Einstellknopf, um Hotstart ein- oder auszuschalten, und drücken Sie den Einstellknopf zur Auswahl.
5. Wenn Hotstart eingeschaltet ist: Stellen Sie die Hotstart-Zeit (s) durch Drehen des rechten Einstellknopfes ein. Bestätigen Sie den eingestellten Wert durch Drücken des rechten Einstellknopfes.
6. Wenn Hotstart eingeschaltet ist: Sobald die Hotstart-Zeit eingestellt ist, den Hotstart-Grad (%) durch Drehen des rechten Einstellknopfes einstellen. Bestätigen Sie den eingestellten Wert durch Drücken des rechten Einstellknopfes.

Hotstart-Zeit (1-MIG):

Einstellbereich: 0,1...10,0 s
Standardeinstellung: 1,2 s
Einstellungsschritte: 0,1 s
Die Einstellung der Hotstart-Zeit ist bei der Brennertaster-Logik 4T nicht möglich. Siehe Funktionen der Taster-Logik für weitere Informationen.

Hotstart-Pegel (1-MIG):

Einstellbereich: 50...200 %
Standardeinstellung: 140%
Anpassungsschritte: 1%

Hotstart-Einstellung (E-Hand, Fugenhobeln):

Einstellbereich: -30...+30
Standardeinstellung: 0
Einstellschritte: 1
In E-Hand und Fugenhobeln ist die Hotstart-Einstellung eine kombinierte Feineinstellung im Verhältnis zur Standardeinstellung.

Kraterfüllung

1-MIG (A) Puls-MIG

Beim Schweißen mit hoher Leistung entsteht am Ende der Schweißnaht in der Regel ein Krater. Die Kraterfüllung verringert die Schweißleistung/Drahtvorschubgeschwindigkeit am Ende der Schweißaufgabe, so dass der Krater mit einem niedrigeren Stromwert gefüllt werden kann.

So stellen Sie die Kraterfüllung ein:

1. Drücken Sie die Taste für die Schweißparameter, um das Menü für die Schweißparameter aufzurufen.
2. Drehen Sie den rechten Einstellknopf, bis das Symbol Kraterfüllen unterstrichen ist.

3. Wählen Sie Kraterfüllen zur Einstellung, indem Sie den rechten Einstellknopf drücken.
4. Drehen Sie den rechten Einstellknopf, um die Kraterfüllung ein- oder auszuschalten, und drücken Sie zur Auswahl den Knopf des Einstellknopfes.
5. Wenn die Kraterfüllung eingeschaltet ist: Stellen Sie die Kraterfüllzeit (s) durch Drehen des rechten Einstellknopfes ein. Bestätigen Sie den eingestellten Wert durch Drücken des rechten Einstellknopfes.
6. Wenn die Kraterfüllung eingeschaltet ist: Sobald die Kraterfüllzeit eingestellt ist, stellen Sie den Endfüllstand des Kraters (%) ein, indem Sie den rechten Einstellknopf drehen. Bestätigen Sie den eingestellten Wert durch Drücken des rechten Einstellknopfes.

Zeit zum Kraterfüllen:

Einstellbereich: 0,1...10,0 s
Standardeinstellung: 1,0 s
Einstellungsschritte: 0,1 s

Kraterfüllen Endstufe:

Einstellbereich: 10...150 %
Voreinstellung: 30%
Anpassungsschritte: 1%

Nachstrom

MIG (M) 1-MIG (A) Puls-MIG

Die Nachstromeinstellung wirkt sich auf die Drahtlänge am Schweißende aus, z.B. um zu verhindern, dass der Draht zu nahe am Schweißbad stoppt. Dies ermöglicht auch die optimale Drahtlänge für den Beginn der nächsten Schweißung.

So stellen Sie den Nachstrom (PC) ein:

1. Drücken Sie die Taste für die Schweißparameter, um das Menü für die Schweißparameter aufzurufen.

>>  Beim manuellen MIG-Verfahren wird der Nachstrom direkt zur Einstellung ausgewählt.

2. Nur 1-MIG und Puls-MIG: Drehen Sie den rechten Einstellknopf, bis der ganz rechte (leere) Menüpunkt der Schweißparameter unterstrichen ist.

3. Nur 1-MIG und Puls-MIG: Wählen Sie Nachstrom für die Einstellung durch Drücken des rechten Einstellknopfes.
4. Stellen Sie den Nachstrom durch Drehen des rechten Einstellknopfes ein. Bestätigen Sie den eingestellten Wert durch Drücken des rechten Einstellknopfes.

Einstellbereich: -30...+30
Standardeinstellung: 0
Einstellschritte: 1

Einstellung der Wasserkühlung (optional)

MIG (M) 1-MIG (A) Puls-MIG

Um die Wasserkühlung zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie lange auf die Taste Schweißparameter/Wasserkühlung und drehen Sie den rechten Einstellknopf, um die Einstellung zu ändern. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken des rechten Einstellknopfes.

Einstellbereich: OFF/Aut/ON (Aut = Automatisch)
Standardeinstellung: AUT

Bei Auswahl von ON wird das Kühlmittel kontinuierlich umgewälzt, bei Auswahl von "Aut" wird das Kühlmittel nur während des Schweißens automatisch umgewälzt.