Speicherkanäle
Um den Speicherkanal zu wechseln, drücken Sie die Speicherkanaltaste auf dem Bedienpanel. Dadurch wird der nächste verfügbare Speicherkanal ausgewählt.
Oben im Display des Bedienpanels der X3 FastMig wird angezeigt, welcher der fünf verfügbaren Speicherkanäle gerade ausgewählt ist:
Wenn die Schweißparameter gegenüber den im Speicherkanal gespeicherten geändert wurden (d.h. wurde ein Arbeitskanal angelegt), wird dies durch eine gestrichelte Linie in der Kanalauswahl angezeigt:
Um die eingestellten Schweißparameter in einem Speicherkanal zu speichern, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. | Drücken Sie lange auf die Speicherkanaltaste im Bedienpanel, um in den Speicherkanalspeichermodus zu gelangen. |
2. | Drehen Sie den rechten Einstellknopf, um den Speicherkanal zu ändern (wo gespeichert werden soll). |
3. | Drücken Sie den rechten Einstellknopf, um den Speicherkanal auszuwählen (wo er gespeichert werden soll). |
>> Nach dem Speichern wird der neu gespeicherte Speicherkanal automatisch ausgewählt.
Beim Einschalten startet X3 FastMig mit dem zuletzt verwendeten MIG Speicherkanal.
Jede Betriebsart (MIG, E-Hand, Fugenhobeln) hat ihren eigenen Satz an Speicherkanälen.
![]() |
Mit dem Materialauswahl-Assistenten kann ein neuer 1-MIG- oder Puls-MIG-Speicherkanal erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Grundeinstellungen für 1-MIG und Puls-MIG. |