Grundeinstellungen für 1-MIG und Puls-MIG

Für das automatische 1-MIG (A)- und Puls-MIG ()-Schweißen müssen Sie die Informationen zu Schweißdraht und Schutzgas eingeben, um das grundlegende Schweißprogramm zu bestimmen.

Das Puls-MIG-Verfahren ist nur mit einer Stromquelle mit Pulsfunktion verfügbar.

Beim manuellen MIG-Schweißen ist die Angabe von Füllmaterial und Schutzgas nicht erforderlich.

Die Einstellungen für Schweißdraht und Schutzgas können jederzeit durch Drücken der Materialauswahltaste am Bedienpanel aufgerufen

1. Wählen Sie das Schweißdrahtmaterial durch Drehen und Drücken des rechten Einstellknopfes aus.

>>  Wenn der Einstellknopf gedrückt wird, um den eingestellten Wert zu bestätigen, wird automatisch der nächste Einstellwert zur Anpassung ausgewählt. Der einzustellende Wert ist unterstrichen.

2. Den Fülldrahtdurchmesser durch Drehen und Drücken des rechten Einstellknopfes einstellen.

3. Schutzgas durch Drehen und Drücken des rechten Einstellknopfes auswählen.

4. Nachdem Sie die Informationen zu Schweißdraht und Schutzgas eingegeben haben, wählen Sie den Schweißprozess aus, indem Sie den rechten Einstellknopf drehen und drücken. 1-MIG oder Puls-MIG:

Die meisten verfügbaren Schweißdrähte und Schutzgase werden zwar von beiden Verfahren, 1-MIG und Puls-MIG, unterstützt, es gelten jedoch einige Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter X3 Schweißprogramm Workpack.
5. Durch Drehen und Drücken des rechten Einstellknopfes einen geeigneten Speicherkanal zum Speichern der Einstellungen wählen.

Bei den folgenden Starts startet die X3 FastMig mit dem zuletzt verwendeten MIG-Schweißen und Speicherkanal.