Wichtigste Schweißparameter

In der Hauptansicht des Bedienpanels der X3 werden die wichtigsten Schweißparameter angezeigt, darunter die Drahtvorschubgeschwindigkeit, die Materialdicke sowie die Einstellungen für Dynamik, Puls und Feineinstellung. Die angezeigten und einstellbaren Parameter hängen vom gewählten Schweißprozess und/oder Schweißmodus ab.

Die Einstellung der Parameter erfolgt über die beiden Einstellknöpfe unterhalb des Displays.

Das Puls-MIG-Verfahren ist nur mit einer Stromquelle mit Pulsfunktion verfügbar.

DV-Geschwindigkeit

MIG (M) 1-MIG (A) Puls-MIG

Um die Drahtvorschubgeschwindigkeit einzustellen, drehen Sie den linken Einstellknopf. Die eingestellte Drahtvorschubgeschwindigkeit (m/min) wird auf dem Bildschirm angezeigt. Bei 1-MIG- und Puls-MIG-Prozessen wird der Schweißstrom (A), der der Drahtvorschubgeschwindigkeit entspricht, unterhalb der Geschwindigkeit angezeigt.

Einstellbereich: 0,5...25,0 m/min (oder entsprechend dem Schweißprogramm)
Standardeinstellung: 5,0 m/min
Einstellschritte: 0,1 m/min

Materialdickenanzeige

1-MIG (A) Puls-MIG

Der Materialstärkenwert und die Anzeige werden basierend auf der eingestellten Drahtvorschubgeschwindigkeit mit 1-MIG- und Puls-MIG-Prozessen angezeigt.

Feineinstellung

1-MIG (A) Puls-MIG

Bei 1-MIG- und Puls-MIG-Verfahren kann die Schweißspannung durch Drehen des rechten Einstellknopfs fein eingestellt werden. Insbesondere bei Puls-MIG wirkt sich die Einstellung im Wesentlichen auf die Lichtbogenlänge aus. Die aktuelle Spannung wird unterhalb des Feineinstellungswertes angezeigt.

Einstellbereich: Je nach Schweißprogramm
Standardeinstellung: 0,0 V
Einstellungsschritte: 0,1 V

Spannung

MIG (M)

Beim manuellen MIG-Schweißen kann die Spannung durch Drehen des rechten Einstellknopfes eingestellt werden.

Standardeinstellung: 14,0 V
Einstellungsschritte: 0,1 V

Pulsstrom

Puls-MIG

Beim Pulse-MIG-Verfahren kann der Pulsstrom (Spitze) durch Drücken (um in den Puls-Einstellmodus zu wechseln) und anschließendes Drehen des rechten Einstellknopfs eingestellt werden.

Der Pulsstrom wird als +/- Prozentsatz in Bezug auf den im Schweißprogramm definierten anfänglichen Pulsstrom eingestellt.

Dynamik

MIG (M) 1-MIG (A)

Beim manuellen MIG- und 1-MIG-Verfahren kann die Dynamik eingestellt werden, indem man zuerst drückt (um in den Dynamik-Einstellmodus zu wechseln) und dann den rechten Einstellknopf dreht.

E-Hand

Beim E-Hand-Verfahren kann die Dynamik durch Drehen des rechten Einstellknopfes eingestellt werden.

Einstellbereich: -9...+9
Standardeinstellung: 0
Einstellschritte: 1

Stromstärke

E-Hand Fugenhobeln

Beim E-Hand-Verfahren und beim Fugenhobeln kann der Strom durch Drehen des linken Einstellknopfes eingestellt werden.

Einstellbereich: Je nach Einstellung des Schweißsystems
Standardeinstellung: 50 A
Einstellschritte: 1 A

 

Weitere Informationen zu den verfügbaren Schweißfunktionen und -prozessen finden Sie unter Zusätzliche Schweißparameter und Zusätzliche Hinweise zu Funktionen und Merkmalen.