Funktionen der Brennertaster-Logik
Bei X5 Manual-Drahtvorschub-Modellen können Sie die Brennertaster-Logik durch Drücken der Auswahltaste für die Brennertaster-Logik im Bedienpanel auswählen (Verwendung des X5 Manual Bedienpanels).
Bei X5 AP/APC-Drahtvorschub-Modellen können Sie die Brennertaster-Logik in der Ansicht Schweißparameter auswählen (Bedienpanel AP/APC: Schweißparameter).
2T
Bei 2T wird der Lichtbogen durch Drücken des Tasters gezündet. Wenn Vorströmgas eingestellt ist, wird durch Drücken des Brennertasters der Gasdurchsatz des Schutzgases gestartet, bevor der Lichtbogen zündet. Durch Loslassen des Brennertasters wird der Lichtbogen ausgeschaltet und das Nachströmgas (falls eingestellt) gestartet.
>> Informationen zur 2T-Brennertaster-Logik mit Hotstart und Kraterfüllung finden Sie unter Hotstart und Kraterfüllung.
4T
Bei 4T wird durch Drücken des Tasters das Vorströmgas gestartet, und durch Loslassen des Tasters der Lichtbogen gezündet. Ein erneuter Druck auf den Taster schaltet den Lichtbogen aus. Durch Loslassen des Brennertasters wird der Gasdurchsatz über das Nachströmgas (falls eingestellt) beendet.
>> Informationen zur 4T-Brennertaster-Logik mit Hotstart und Kraterfüllung finden Sie unter Hotstart und Kraterfüllung.
Powerlog
X5 WF AP/APC
Die Brennertaster-Logik Powerlog ermöglicht das Umschalten zwischen zwei oder drei verschiedenen Leistungsstufen. Mit Powerlog wird durch Drücken des Tasters das Vorströmgas gestartet, und durch Loslassen des Tasters der Lichtbogen gezündet. Ein kurzes Drücken des Brennertasters während des Schweißens schaltet zwischen den Stufen um (nach der letzten definierten Leistungsstufe wird die erste Stufe ausgewählt). Durch langes Drücken des Tasters in einer beliebigen Stufe während des Schweißens wird der Lichtbogen ausgeschaltet.
Um Powerlog zu verwenden, auf dem Bedienpanel die Ansicht Schweißparameter aufrufen und Powerlog als Tasterlogik auswählen. Danach auswählen, ob 2 oder 3 Leistungsstufen verwendet werden. Noch in der Ansicht Schweißparameter die Leistungsstufen für diese Funktion einstellen. Die anpassbaren Parameter sind:
• | Drahtvorschubgeschwindigkeit und deren Minimal- und Maximalwerte |
• | Spannung / Feineinstellung |
• | Dynamics (nicht verfügbar mit MAX Cool). |
Die Drahtvorschubgeschwindigkeit aller Stufen kann auch in der Startansicht angepasst werden. Betätigen der Taste des linken Einstellknopfes schaltet zwischen den Stufen um. Grün zeigt die ausgewählte Powerlog-Stufe an:
![]() |
Die Brennertasterlogik Powerlog ist nicht zusammen mit der Funktion WiseSteel oder den Verfahren Manual MIG, MAX Speed, MAX Position oder DPulse verfügbar. |
![]() |
Die Powerlog-Tasterlogik kann nicht zusammen mit Fernreglern verwendet werden. Bei Auswahl eines Powerlog-Speicherkanals bei aktiver Fernregelung wird die Tasterlogik automatisch auf 4T umgeschaltet. |
Symbole:
![]() |
Funktion |
![]() |
Brennertaster (unten) drücken |
![]() |
Einschleichen |
![]() |
Brennertaster (oben) auslösen |
![]() |
Eingestellte Dauer |
![]() |
Vorströmgas/Nachströmgas |