Verwendung des X5 Manual Bedienpanels
Die Bedienpanele von X5 Wire Feeder 200 Manual und 300 Manual weisen die wichtigsten Merkmale und Funktionen für das MIG-Schweißen auf sowie die Option, X5 FastMig auch für WIG (Gleichstrom), E-Hand-Schweißen und Fugenhobeln verwenden zu können.
Bedienpanel des X5 Wire Feeder 300 Manual (X5 FP 300R)
1. | Linker Steuerknopf |
>> Im MIG-Modus: DV-Geschwindigkeit
>> Im E-Hand-Modus: Schweißstromeinstellung
>> Im Fugenhobel-Modus: Stromeinstellung
2. | Rechter Steuerknopf |
>> Im MIG-Modus: Schweißstromeinstellung
>> Im MIG-Modus (Drucktaste): Umschalten zwischen Schweißspannung und Dynamikanpassung
>> Im E-Hand Modus: Dynamikanpassung
3. | Auswahl der Trigger-Logik |
>> Schaltet zwischen 2T- und 4T-Trigger-Logikmodus um
4. | Schweißprozess- / Betriebsart-Auswahl |
>> Umschalten zwischen MIG-, E-Hand-Schweißen und Fugenhobeln
>> Langes Drücken für WIG-Modus
5. | Home-Taste |
>> Schaltet auf die Standard-Schweißansicht/den Standard-Schweißmodus um
6. | Schaltfläche für Schweißdaten |
>> Zeigt die Dauer, den Strom und die Spannung der letzten Schweißung
7. | Schaltfläche für das Einstellungsmenü |
8. | Hauptansicht |
>> Zeigt die Drahtvorschubgeschwindigkeit, den Strom und/oder die Spannung an (der angezeigte Inhalt hängt vom gewählten Schweißverfahren ab).
Informationen zum Ändern der Bedienpaneleinstellungen und Schweißparameter finden Sie unter Manuelles Bedienpanel: Einstellungen.
Sicherheitssperre: Durch gleichzeitiges langes Drücken der Bedienknöpfe 1 und 2 kann das Gerät aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Dies verhindert ein versehentliches Schweißen und Bedienen des Geräts, ohne dass das Gerät ausgeschaltet werden muss. Entsperren Sie das Gerät, indem Sie die Bedienknöpfe 1 und 2 gleichzeitig für 2 Sekunden drücken.
Bedienpanel des X5 Wire Feeder 200 Manual (X5 FP 200R)
1. | Linker Steuerknopf |
>> Im MIG-Modus: DV-Geschwindigkeit
>> Im E-Hand-Modus: Schweißstromeinstellung
>> Im Fugenhobel-Modus: Stromeinstellung
2. | Rechter Steuerknopf |
>> Im MIG-Modus: Schweißstromeinstellung
>> Im MIG-Modus (Drucktaste): Umschalten zwischen Schweißspannung und Dynamikanpassung
>> Im E-Hand Modus: Dynamikanpassung
3. | Auswahl der Trigger-Logik |
>> Schaltet zwischen 2T- und 4T-Trigger-Logikmodus um
4. | Schweißprozess- / Betriebsart-Auswahl |
>> Umschalten zwischen MIG-, E-Hand-Schweißen und Fugenhobeln
>> Langes Drücken für WIG-Modus
5. | Home-Taste |
>> Schaltet auf die Standard-Schweißansicht/den Standard-Schweißmodus um
6. | Schaltfläche für Schweißdaten |
>> Zeigt die Dauer, den Strom und die Spannung der letzten Schweißung
7. | Schaltfläche für das Einstellungsmenü |
8. | Gastesttaste |
>> Testet den Schutzgasfluss und spült die Gasleitung
9. | Drahtvorschubtaste |
>> Führt den Schweißdraht vorwärts (bei abgeschaltetem Lichtbogen)
10. | Hauptansicht |
>> Zeigt die Drahtvorschubgeschwindigkeit, den Strom und/oder die Spannung an (der angezeigte Inhalt hängt vom gewählten Schweißverfahren ab).
Informationen zum Ändern der Bedienpaneleinstellungen und Schweißparameter finden Sie unter Manuelles Bedienpanel: Einstellungen.
Sicherheitssperre: Durch gleichzeitiges langes Drücken der Bedienknöpfe 1 und 2 kann das Gerät aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Dies verhindert ein versehentliches Schweißen und Bedienen des Geräts, ohne dass das Gerät ausgeschaltet werden muss. Entsperren Sie das Gerät, indem Sie die Bedienknöpfe 1 und 2 gleichzeitig für 2 Sekunden drücken.