Manuelles Bedienpanel: Einstellungen

Aufrufen und Verwenden des Einstellungsmenüs:

1. Drücken Sie die Taste für das Einstellungsmenü.
2. Wechseln Sie zwischen den Menüpunkten durch Drehen des Steuerknopfes.
3. Wählen Sie einen Menüpunkt zur Einstellung aus, indem Sie die Taste des Steuerknopfes drücken.
4. Stellen Sie den Parameterwert (oder andere Einstellwerte) durch Drehen des Steuerknopfes ein.
5. Schließen Sie die Parametereinstellung durch Drücken der Steuerknopftaste.
Selten verwendete Einstellungselemente sind standardmäßig ausgeblendet. Diese sind im Menü der erweiterten Einstellungen verfügbar. Um in das erweiterte Einstellungsmenü zu gelangen, drücken Sie die Einstelltaste ca. 5 Sekunden lang.

 

Schweißparameter, Einstellungen und Funktionsbeschreibungen

GeschlossenMIG-Einstellungen

Die hier aufgeführten Parameter stehen für die Anpassung mit dem MIG-Verfahren zur Verfügung.

Parameter Parameterwert Beschreibung
Vorströmgas Min/Max = 0 ... 9,9 s, 0,1 s-Schritte
0 = AUS
Standardeinstellung = Automatisch
Schweißfunktion, die den Schutzgasstrom startet, bevor der Lichtbogen entzündet wird. Damit wird sichergestellt, dass das Metall zu Beginn der Schweißung nicht mit Luft in Berührung kommt. Der Zeitwert wird vom Anwender voreingestellt. Wird für alle Metalle verwendet, vor allem aber für Edelstahl, Aluminium und Titan.
Nachströmgas Min/Max = 0 ... 9,9 s, 0,1 s-Schritte
0 = AUS
Standardeinstellung = Automatisch
Schweißfunktion, die den Schutzgasstrom nach dem Löschen des Lichtbogens fortsetzt. So wird sichergestellt, dass die heiße Schweißnaht nach dem Löschen des Lichtbogens nicht mit Luft in Berührung kommt. Auf diese Weise werden Schweißnaht und auch Elektrode geschützt. Verwendet für alle Metalle. Vor allem Edelstahl und Titan benötigen längere Nachströmgaszeiten.
Einschleichwert Min/Max = 10 ... 90 %,1 %-Schritte
Standardeinstellung = Automatisch
Das Einschleichen definiert die Drahtvorschubgeschwindigkeit, bevor der Lichtbogen zündet, das heißt, bevor der Zusatzwerkstoff mit dem Werkstück in Kontakt kommt. Wenn der Lichtbogen zündet, wird die Drahtvorschubgeschwindigkeit automatisch auf die normale, vom Anwender eingestellte Geschwindigkeit umgeschaltet. Die Einschleichfunktion ist immer an.
Touch Sense Ignition EIN/AUS
Standardeinstellung = AUS
Die Touch Sense Ignition bietet ein Minimum an Schweißspritzern und stabilisiert den Lichtbogen unmittelbar nach der Zündung.
Kraterfüllung EIN/AUS
Standardeinstellung = AUS
Beim Schweißen mit hoher Leistung entsteht am Ende der Schweißnaht in der Regel ein Krater. Die Kraterfüllung verringert die Schweißleistung/Drahtvorschubgeschwindigkeit am Ende der Schweißaufgabe, so dass der Krater mit einem niedrigeren Stromwert gefüllt werden kann. Der Kraterfüllwert, die Spannung und die Zeit (nur im 2T-Tastermodus) werden vom Anwender voreingestellt.
- Kraterfüllzeit Min/Max = 0,1 ... 5 s, 0,1 s-Schritte
Standardeinstellung = 1,0 s
- Vorschubgeschwindigkeit Kraterfüllung Min/Max = 0,5 ... 25 m/min
Schritte: 0,05 (wenn Drahtvorschubgeschwindigkeit < 5 m/min), 0,1 (wenn Drahtvorschubgeschwindigkeit >= 5 m/min)
Standardeinstellung: 5 m/min
- Kraterfüllspannung Min/Max = 8 ... 60 V, 0,1 V-Schritte
Standardeinstellung = 18 V
Rückbrandkomp. EIN/AUS
Standardeinstellung = AUS
Die Funktion Drahtvorschub-End step verhindert, dass der Fülldraht am Stromdüse klebt, wenn die Schweißung endet.
Dynamik Min/Max = -10,0 ... +10,0, 0,2er-Schritte
Standardeinstellung = 0
Steuert das Kurzschlussverhalten des Lichtbogens. Je niedriger der Wert, desto weicher ist der Bogen, je höher der Wert, desto rauer ist der Bogen.
Nachstrom -30 ... +30, 1er-Schritte
Standardeinstellung = 0
Die Nachstromeinstellung wirkt sich auf die Drahtlänge am Schweißende aus. Dies ermöglicht auch die optimale Drahtlänge für den Beginn der nächsten Schweißung.
DV-Geschwindigkeit min. Min/Max = 0,5 ... 25 m/min, 0,1er-Schritte
Standardeinstellung = 0,5 m/min
Mindest- und Höchstgrenzen für die Einstellung der Drahtvorschubgeschwindigkeit.
DV-Geschwindigkeit max. Min/Max = 0,5 ... 25 m/min, 0,1er-Schritte
Standardeinstellung = 25 m/min
Spannung Min Min/Max = Gemäß Schweißgerätespezifikationen, Abstufung 0,1 Mindest- und Höchstgrenzen für die Einstellung der Schweißspannung.
Spannung Max Min/Max = Gemäß Schweißgerätespezifikationen, Abstufung 0,1
Remote-Modus AUS/Fernregler/Brenner
Standardeinstellung = AUS
Wenn der Fernregler nicht angeschlossen ist, ist diese Auswahl nicht verfügbar.
Hinweis: Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf den Fernregler HR55 und wird von diesem nicht beeinflusst.
Flüssigkühler AUS/Auto/EIN
Standardeinstellung = AUS
 
Drahtrückzug AUS/EIN Dies ist eine automatische Drahtrückzugsfunktion. Sobald der Lichtbogen erloschen ist, wird der Draht zur zusätzlichen Sicherheit zurückgezogen. Der Benutzer kann die Einstellungen für die Drahtrückzugverzögerung und die Länge ändern.
- Rückzugverzögerung 2 – 10 s, Schritt 1
Standard = 5 s
- Rückzuglänge 1 – 10 cm, Schritt 1
Standard = 2 cm
Durchschnittswerte der Schweißdaten Ohne Slopes / Gesamte Schweißung
Standard = ohne Slopes
Mit dieser Funktion kann der Benutzer die Berechnungsweise der Durchschnittswerte der Schweißdaten ändern: mit oder ohne die Slopes am Anfang und am Ende der Schweißung.
Diese Einstellung wirkt sich auf die Berechnung der Durchschnittswerte für Folgendes aus: Schweißspannung (Anschluss- und Lichtbogenspannung), Schweißstrom, Schweißleistung und Drahtvorschubgeschwindigkeit.
Spannungsanzeige Netzspannung/Lichtbogenspannung
Standardeinstellung = Lichtbogenspannung
Definiert die auf dem Bedienpanel angezeigte Spannung: Anschlussspannung oder Lichtbogenspannung.
Sicherer Drahtvorschub EIN/AUS
Standardeinstellung = AUS
Wenn EIN und der Lichtbogen nicht zündet, wird 5cm Zusatzwerkstoff zugeführt Wenn AUS, werden 5 m Zusatzwerkstoff zugeführt.
Kabelkalibrierung
Kalibrieren/Abbrechen Datum und Uhrzeit sowie die Kalibrierungsinformationen der vorherigen Kalibrierung werden ebenfalls angezeigt.
Siehe Kalibrieren des Schweißkabels für Kabelkalibrierung.
Zwischendrahtvorschub
(nur mit X5 Wire Feeder 300)
Zwischenvorschubmodell / AUS
Standardeinstellung = AUS
Wenn ein kompatibler Zwischenvorschub angeschlossen ist, wählen Sie das Zwischenvorschubgerät aus der Liste.
Kompatible Zwischenvorschubgeräte:
SuperSnake GTX/GT02S (10 m, 15 m, 20 m, 25 m), Binzel PP401D, Binzel PP36D.
Hinweis: Bei den SuperSnake-Modellen des Typs GT02S wird nur die Motorsynchronisation unterstützt.

GeschlossenWIG-Schweißparameter

Die hier aufgeführten Parameter stehen für die Anpassung mit dem WIG-Verfahren zur Verfügung.

Parameter Parameterwert Beschreibung
Nachströmgas 0.0 ... 30,0 s, Abstufung 0,1
0,0 = AUS
Schweißfunktion, die den Schutzgasstrom nach dem Löschen des Lichtbogens fortsetzt. So wird sichergestellt, dass die heiße Schweißnaht nach dem Löschen des Lichtbogens nicht mit Luft in Berührung kommt. Auf diese Weise werden Schweißnaht und auch Elektrode geschützt. Verwendet für alle Metalle. Vor allem Edelstahl und Titan benötigen längere Nachströmgaszeiten.
Stromgrenzwert mind. Min/Max = 10 ... Maschinengröße A, 1er Schritte
Standardeinstellung = 10 A
Mindest- und Höchstgrenzen für die Stromeinstellung.
Stromgrenzwert max. Min/Max = 10 ... Maschinengröße A, 1er Schritte
Standardeinstellung = 10 A
Flüssigkühler AUS/Auto/EIN
Standardeinstellung = AUS
 

GeschlossenE-Hand- und Fugenhobeln-Einstellungen

Die hier aufgeführten Parameter können beim E-Hand-Schweißen und Fugenhobeln eingestellt werden.

Parameter Parameterwert Beschreibung
Hotstart Min/Max = -30 ... +30, 1er-Schritte
Standardeinstellung = 0
Schweißfunktion, die zu Beginn der Schweißung einen höheren oder niedrigen Schweißstrom verwendet. Nach der Hotstart-Phase sinkt der Strom auf den normalen Schweißstromwert. Der Hotstartwert beeinflusst die Stromstärke und -dauer. Benutzen Sie ihn, um zu verhindern, dass die Elektrode am Werkstück klebt.
VRD AUS/12 V/ 24 V
Standardeinstellung = AUS
Spannungsreduktionsvorrichtung (VRD) reduziert die Leerlaufspannung, um sie unter einem bestimmten Spannungswert zu halten.
Stromgrenzwert mind. Min/Max = Maschinengröße (A), 1er Schritte
Mindest- und Höchstgrenzen für die Stromeinstellung.
Stromgrenzwert max. Min/Max = Maschinengröße (A), 1er Schritte

GeschlossenAllgemeine Einstellungen

Die hier aufgeführten Parameter sind allgemeine Systemeinstellungen.

Parameter Parameterwert Beschreibung
Schweißdaten Min/Max = 0 ... 10 s, 1er-Schritte
0 = AUS
Standardeinstellung = 5 s
Damit wird festgelegt wie lange die Schweißdatenzusammenfassung nach jeder Schweißung angezeigt wird.
Gaswächter AUS / EIN
Standardeinstellung = AUS
Der Gaswächter verhindert das Schweißen ohne Schutzgas. Diese Einstellung ist nicht verfügbar, wenn der Gaswächter nicht installiert ist.
Display aus Min/Max = 5 ... 120 min, 1er-Schritte
Standardeinstellung = 5 min
Nicht verfügbar bei E-Hand oder Fugenhobeln.
Datum Aktuelles Datum Datum einstellen:
Wählen Sie den Tag durch Drücken des Knopfes
Tag durch Drehen des Knopfes einstellen (Min/Max = 1...28/29/30/31)
Wählen Sie den Monat durch Drücken des Knopfes
Monat durch Drehen des Knopfes einstellen (Min/Max = 1...12)
Wählen Sie das Jahr durch Drücken des Knopfes
Jahr durch Drehen des Knopfes einstellen (Min/Max = 2000...2099)
Drücken Sie den Knopf, um die Einstellung zu beenden.
Zeit Aktuelle Uhrzeit Einstellung der Uhrzeit:
Wählen Sie die Stunde durch Drücken des Knopfes
Stunde durch Drehen des Knopfes einstellen (Min/Max = 0...23)
Wählen Sie die Minuten durch Drücken des Knopfes
Minuten durch Drehen des Knopfes einstellen (Min/Max = 0...59)
Drücken Sie den Knopf, um die Einstellung zu beenden.
Zeitzähler gesamt >>>
Zeigt die gesamte Lichtbogenzeit und Einschaltzeit.
Zeitzähler seit >>> Zeigt die gesamte Lichtbogenzeit und Einschaltzeit seit der letzten Rücksetzung.
Zeitzähler zurücksetzen Zurücksetzen Setzt den Zeitzähler zurück.
Sprache Verfügbare Sprachen  
Hilfe >>> Das Paneldisplay zeigt einen QR-Code für den schnellen Zugriff auf das Kemppi Userdoc auf einem mobilen Gerät.
Fehlerprotokoll * >>> Zeigt Fehlercode, Datum und Uhrzeit sowie eine kurze Beschreibung des Fehlers an.
Info * >>> Zeigt die Seriennummern des Drahtvorschubs und der angeschlossenen Stromquelle an.
Softwareversion * >>> Zeigt die Software-Versionsnummern an.
Werks-Reset * Zurücksetzen/Abbrechen
Standardeinstellung = Abbrechen
Führt eine vollständige Rücksetzung auf die Werkseinstellungen durch.
* Diese sind im Menü der erweiterten Einstellungen verfügbar.