Verwendung des Fernreglers HR40/HR43
Die Fernregler HR40 oder HR43 werden in den Einstellungen des Bedienpanels (Manuelles Bedienpanel: Einstellungen oder Bedienpanel AP/APC: Geräteeinstellungen) verwendet.
Fernregler HR43
Die Funktion des HR43 Einstellknopfes wird durch den gewählten Schweißprozess bestimmt und spiegelt die Einstellung des linken Einstellknopfes des Bedienpanels wider.
Drehen Sie den Knopf am Fernregler, um die Schweißparameter einzustellen.
In MIG/MAG: Bei den Geräten HR43 und X5 AP/APC kann der eingestellte Parameter zwischen Drahtvorschubgeschwindigkeit und Speicherkanal im Bedienpanel ausgewählt werden.
Fernregler HR40
Die Funktionen der HR40-Einstellknöpfe werden durch das gewählte Schweißverfahren vorgegeben. Sie entsprechen den Einstellungen der beiden Einstellknöpfe des Bedienpanels.
In MIG/MAG: Bei den Geräten HR40 und X5 AP/APC kann der eingestellte Parameter zwischen Drahtvorschubgeschwindigkeit und Speicherkanal im Bedienpanel ausgewählt werden. Wenn der Fernbedienungsmodus auf „Kanal“ eingestellt ist, wird nur der linke Einstellknopf der Fernbedienung verwendet.
![]() |
Bei der Fernregelung HR40/HR43 wirken sich die Minimal- und Maximalwerte auch auf die Abstufung der Fernregelungseinstellung aus. |
![]() |
Für den HR40-Fernregler ist die Schweißgeräte-Firmwareversion 1.30 oder neuer erforderlich. Die aktuell installierte Version überprüfen. Entweder in der Ansicht Info des Bedienpanels AP/APC (die Option Geräteinfo wählen) oder in den erweiterten Einstellungen des manuellen Bedienpanels (die Option Info wählen). Weitere Informationen über Firmware-Updates erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Kemppi-Händler. |