Installation der Kabel

Schließen Sie die Schlauchpakete zuerst an den Drahtvorschub und dann an die Stromquelle an. Die Beschreibungen der Anschlüsse finden Sie unter X3 Drahtvorschub.

Benötigte Werkzeuge:

Verlegen Sie die Kabel so sauber wie möglich.
1. Verbinden Sie das Schweißstromkabel (3) mit dem Drahtvorschub. Drücken Sie das Kabel so weit wie möglich hinein und drehen Sie den Stecker im Uhrzeigersinn, um das Kabel in Position zu sichern.
Ziehen Sie das Schweißstromkabel von Hand so fest wie möglich. Sollte die Verbindung des Schweißstromkabels lose sein, kann es überhitzen.
2. Schieben Sie den Schutzgasschlauch (1) auf den Schutzgasschlauchanschluss bis er einrastet.
3. Verbinden Sie das Steuerkabel (2) mit dem Anschluss. Drehen sie den Spanneinsatz im Uhrzeigersinn, um ihn einrasten zu lassen.
4. Wenn Sie die optionale Kühleinheit haben, stecken Sie die Schläuche für die Kühlflüssigkeit (4, 5) in die Aussparung an der Seite des Drahtvorschubs und die Anschlüsse durch die Öffnungen.

5. Drücken Sie den Federverschluss zusammen, um die Schlauchanschlüsse zu sichern. Stellen Sie nach dem Lösen sicher, dass die Federbefestigung in den Nuten des Schlauchanschlusses einrastet.

6. Sichern Sie die Kabelverschlüsse.
7. Schließen Sie das Schweißstrom-Kabel (6) an den Plus-Anschluss (+) der Stromquelle an.
8. Schließen Sie das Steuerkabel (7) an die Stromquelle an.
9. Schließen Sie den Schutzgasschlauch an die Gasflasche an.
10. Wenn Sie die optionale Kühleinheit haben, schließen Sie die Kühlflüssigkeitsschläuche (8, 9) an die Kühleinheit an. Die Schläuche sind farbcodiert.
11. Befestigen Sie die Kabel mit den beiliegenden Kabelschellen, je nachdem, wie Ihr Gerät installiert ist. Die Kabelklemmen helfen bei der Führung der Kabel und dienen als Zugentlastung.

Die 1,5 Meter langen Schlauchpakete werden mit einer Kabelklemme an der Stromquelle geliefert.
An den Schlauchpaketen mit einer Länge von 5 Metern und mehr sind zwei Kabelklemmen angebracht, eine am Ende der Stromquelle und eine am Ende des Drahtvorschubs des Kabels.

>>  Wenn der Drahtvorschub auf der Stromquelle installiert ist, kann die beigefügte Kabelklemme an der optionalen Halterung der Stromquelle befestigt werden (mit der mitgelieferten Mutter):

>>  Mit dem optionalen Wagen befestigen Sie die angebrachte Kabelklemme an der Halterung des Wagens (mit der mitgelieferten Mutter):

>>  5 Meter und längere Kabel: Um das Ende des Drahtvorschubs des Verbindungskabels zu sichern, legen Sie den zusätzlichen Haltewinkel um den hinteren Griff des Drahtvorschubs und befestigen Sie die Kabelklemme daran (mit der mitgelieferten Mutter).

Für den Anschluss des Massekabels und des MIG-Schweißbrenners an das System siehe Anschluss von Schweißbrenner und Massekabel.

Bei den meisten MIG/MAG-Anwendungen und Zusatzwerkstoffen wird das Schweißstromkabel des Drahtvorschubgeräts mit dem Pluspol der Stromquelle verbunden. Um die richtige Polarität für das WIG-Schweißen einzustellen, das Schweißstromkabel und das Massekabel entsprechend an den positiven oder negativen Anschluss an der Stromquelle anschließen. Hierfür ist optional eine zusätzliche Kabelverlängerung für das Schweißstrom-Kabel des Schlauchpakets erhältlich.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen und angezogen haben.
Das Zwischenkabel erwärmt sich beim Schweißen. Die Kabel müssen direkt nach dem Schweißen mit Vorsicht behandelt werden.