Schweißparameter
Die Ansicht Schweißparameter enthält eine Start- und Stoppkurve zur Visualisierung und Einstellung der Parameter für eine Schweißung. Sie können auf die Schweißparameter zugreifen, indem Sie die Taste Schweißparameter und WIG HF-Zündung auf dem Bedienpanel drücken (siehe Minarc T 223 ACDC Bedienpanel).
|
Viele der Schweißparameter sind schweißprozessspezifisch und können entsprechend eingestellt werden. |
|
3.
|
Hotstart, positive Werte |
|
4.
|
Hotstart, negative Werte |
|
5.
|
Minilog, positive Werte |
|
6.
|
Minilog, negative Werte |
|
10.
|
Min/Max-Stromgrenze für Fernregler |
Die weiße Linie zeigt an, dass der Parameter eingeschaltet ist. Die orangefarbene Linie zeigt an, dass der Parameterwert gerade einstellbar ist. Wenn der Auto-Wert eines Parameters verwendet wird, wird sein numerischer Wert unterhalb der Start- und Stoppkurve angezeigt.
Die Parameter werden in der nachstehenden Tabelle "Schweißparameter" erläutert.
Einstellen der Schweißparameter
|
1.
|
Drehen Sie den Einstellknopf so, dass die orangefarbene Linie bei dem gewünschten Schweißparameter erscheint (hier wird als Beispiel der Parameter Stromanstiegszeit verwendet). |
|
2.
|
Drücken Sie den Einstellknopf, um den einzustellenden Schweißparameter zu wählen. |
|
3.
|
Drehen Sie den Einstellknopf, um den Wert des Schweißparameters einzustellen. |
|
4.
|
Bestätigen Sie den neuen Wert / die Auswahl durch Drücken des Einstellknopfes. |
Tipp: Wenn ein Parameterwert einstellbar ist, können Sie den Standardwert des Parameters durch langes Drücken des Einstellknopfes auswählen. Dies gilt für alle Parameter außer Wasserkühlung und VRD. |
Schweißparameter
WIG-Schweißen-Parameter
Die hier aufgeführten Schweißparameter sind für den WIG-Schweißprozess einstellbar.
Vorströmgas |
0,0 ... 10 s, Auto, Schrittweite 0,1 Voreinstellung = Auto
|
Vorströmgas ist eine Schweißfunktion, die den Schutzgas-Durchsatz startet, bevor der Lichtbogen zündet. Damit wird sichergestellt, dass das Metall zu Beginn der Schweißung nicht mit Luft in Berührung kommt. Wird für alle Metalle verwendet, vor allem aber für Edelstahl, Aluminium und Titan. Bei Auswahl von Auto wird das Vorströmgas automatisch in Abhängigkeit vom Schweißstrom bestimmt. |
Upslope
|
0,0 ... 5 s, Schrittweite 0,1 Voreinstellung = 0 s |
Die Stromanstiegszeit ist eine Schweißfunktion, die die Zeit festlegt, während der der Schweißstrom allmählich auf die gewünschte Schweißstromstärke zu Beginn der Schweißung ansteigt. |
Hotstart |
EIN/AUS Voreinstellung = AUS |
Schweißfunktion, die zu Beginn der Schweißung einen höheren oder niedrigeren Schweißstrom verwendet. Nach der Hotstart-Periode wechselt der Strom auf normale Schweißstromstärke. Das erleichtert den Start der Schweißnaht, vor allem bei Aluminiumwerkstoffen. Die Hotstart-Zeit wird nur im 2T-Modus des Brennertasters verwendet. |
- Hotstart-Pegel |
-80 ... +100 %, Schrittweite 1 Voreinstellung = +30 %.
|
- Hotstart-Zeit |
0,1 ... 9,9 s, Schrittweite 0,1 Voreinstellung = 1,2 s |
MiniLog-Wert |
-99 % ... 125 %, Schrittweite 1 Voreinstellung = -80 % |
Minilog ist eine WIG-Schweißfunktion, bei der mit dem Brennerschalter zwischen dem Schweißstrom und dem Minilog-Strom gewechselt werden kann, der niedriger oder höher als der Schweißstrom sein kann. Weitere Informationen finden Sie unter Funktionen der Brennertaster-Logik. Informationen zur Einstellung von Minilog auf EIN finden Sie unter Minarc T 223 ACDC Bedienpanel. |
Downslope |
0,0 ... 1,5 s, Schrittweite 0,1 Voreinstellung = 0,1 s |
Die Stromabsenkzeit ist eine Schweißfunktion, die die Zeit festlegt, in der der Schweißstrom allmählich auf den Endstrompegel sinkt. |
Nachströmgas |
0,0 ... 9,9 s, Auto, Schrittweite 0,1 s Voreinstellung = Auto |
Nachströmgas ist eine Schweißfunktion, die den Schutzgas-Durchsatz nach dem Erlöschen des Lichtbogens fortsetzt. So wird sichergestellt, dass die heiße Schweißnaht nach dem Löschen des Lichtbogens nicht mit Luft in Berührung kommt. Auf diese Weise werden Schweißnaht und auch Elektrode geschützt. Verwendet für alle Metalle. Vor allem Edelstahl und Titan benötigen längere Nachströmgaszeiten. Bei Auswahl von Auto wird das Nachströmgas automatisch in Abhängigkeit vom Schweißstrom bestimmt. |
Wasserkühlung |
AUS/Auto/EIN Voreinstellung = Auto |
Bei Auswahl von EIN wird das Kühlmittel kontinuierlich umgewälzt, bei Auswahl von Auto wird das Kühlmittel nur während des Schweißens umgewälzt. Dieser Parameter gilt für alle Speicherkanäle. |
Fernregler min. |
Min = Stromgrenze Minimum Max = Stromgrenze maximal
|
Minimale und maximale Schweißstrom-Grenzwerte für Fernregler. Diese Parameter dienen zur Begrenzung des Strom-Einstellbereichs für analoge Fernregler. Die Stromgrenzen gelten nicht für den Fernregler TXR20 mit Wippschalter. |
Fernregler max. |
E-Hand-Schweißen-Parameter
Die hier aufgeführten Schweißparameter können beim E-Hand-Schweißen eingestellt werden.
Hotstartwert |
-10 ... +10, Schrittweite 1 Voreinstellung = 0
|
Schweißfunktion, die zu Beginn der Schweißung einen höheren oder niedrigeren Schweißstrom verwendet. Nach der Hotstart-Phase sinkt der Strom auf den normalen Schweißstromwert. Das erleichtert den Start der Schweißnaht, vor allem bei Aluminiumwerkstoffen. |
VRD |
EIN/AUS Standard = OFF (Bei den Modellen der Stromquelle AU ist VRD auf EIN gesperrt) |
Die Leerlaufspannungsreduzierung (VRD) reduziert die Leerlaufspannung, um sie unter einem bestimmten Spannungswert zu halten. Dieser Parameter gilt für alle Speicherkanäle.
|
Fernregler min. |
Min = Stromgrenze Minimum Max = Stromgrenze maximal
|
Diese Parameter dienen zur Begrenzung des Strom-Einstellbereichs für analoge Fernregler. Die Stromgrenzen gelten nicht für den Fernregler TXR20 mit Wippschalter. |
Fernregler max. |
Reinigungs- und Polierparameter
Die hier aufgelisteten Parameter sind für die Einstellung mit den Reinigungs- und Polierverfahren verfügbar.
Wasserkühlung |
AUS/Auto/EIN Standard = Auto |
Bei Auswahl von EIN wird das Kühlmittel kontinuierlich umgewälzt, bei Auswahl von Auto wird das Kühlmittel nur beim Reinigen und Polieren umgewälzt. Dieser Parameter gilt für alle Speicherkanäle. |
Fernregler min. |
Min = Stromgrenze Minimum Max = Stromgrenze maximal
|
Minimale und maximale Stromgrenzen für den Fernregler. Diese Parameter dienen zur Begrenzung des Strom-Einstellbereichs für analoge Fernregler. Die Stromgrenzen gelten nicht für den Fernregler TXR20 mit Wippschalter. |
Fernregler max. |