Benutzung des Bedienpanels MTP35X
Das Bedienpanel MTP35X verfügt über ein 7" TFT-LCD-Display. Zusätzlich zu den Einrichtungs- und Einstellfunktionen bietet das MTP35X-Bedienfeld Speicherkanäle, Weld Assist, eine Option für kundenspezifischere Schweißprozesse, unterstützende Grafiken und Funktionen wie Doppelimpuls-WIG, Suchlichtbogen und Endkraterstromeinstellungen.
Steuerelemente:
Der Einstellknopf kann gedreht und als Drucktaste verwendet werden, um Funktionen und Elemente auf dem Bildschirm auszuwählen. Neben dem Einstellknopf befinden sich auf beiden Seiten direkt unter dem Paneldisplay zwei Funktionstasten.
1. Einstellknopf und Taste des Einstellknopfs
|
•
|
In der Home-Ansicht kann durch Drehen dieses Knopfes der Schweißstrom (A) eingestellt werden. |
|
•
|
In anderen Ansichten wechselt das Drehen dieses Knopfes zwischen den einstellbaren Parametern und stellt den Wert des ausgewählten Parameters ein. |
|
•
|
Der Einstellknopf funktioniert auch als Drucktaste, wenn das grüne Licht in der Mitte des Knopfes leuchtet. |
|
•
|
Wird verwendet, um durch Ansichten und Auswahlmöglichkeiten des Bedienpanels zu navigieren. |
2. Menütaste (linke Funktionstaste)
|
•
|
Hiermit wird das Ansichtsmenü aufgerufen. |
|
•
|
Bei bestimmten Einstellungen und Funktionen des Bedienpanels dient diese Schaltfläche auch als „Zurück“- oder „Abbrechen“-Taste. |
3. Benutzerdefinierte Funktionstaste (rechte Funktionstaste)
|
•
|
Diese Schaltfläche kann als benutzerdefinierte Verknüpfung verwendet werden. |
|
•
|
Bei bestimmten Einstellungen und Funktionen des Bedienpanels dient diese Schaltfläche auch als „Zurück“- oder „Abbrechen“-Taste. |
|
Das Bedienpanel MTP35X zeigt Benachrichtigungen, Warnhinweise und Fehlermeldungen mit zusätzlichen Informationen direkt auf dem Bildschirm an. Weitere Informationen zur Behebung von Fehlersituationen finden Sie im Abschnitt Fehlerbehebung in diesem Handbuch. |
Ansicht des Bedienpanels:
Navigation zwischen den verschiedenen Ansichten des Bedienpanels:
|
1.
|
Drücken Sie die Menütaste (2). |
|
2.
|
Navigieren Sie zur Zielansicht, indem Sie den Einstellknopf (1) drehen. |
|
3.
|
Wählen Sie die Ansicht durch Drücken des Knopfes (1). |
Tipp: Durch langes Drücken der Menütaste können Sie zwischen der Home-Ansicht und der zuvor verwendeten Ansicht wechseln (2). |