Standard-MIG-Schweißverfahren im X8 MIG Welder
Die in diesem Kapitel beschriebenen Prozesse sind bei ausgewähltem MIG-Modus verfügbar. Weitere Informationen zur Auswahl des MIG-Modus finden Sie unter Auswählen eines Schweißprogramms.
Um ein bestimmtes Verfahren einzusetzen, ist es am einfachsten, einen Speicherkanal mit einem Schweißprogramm auszuwählen, welches dieses Verfahren benutzt. Weitere Informationen finden Sie unter Ansichten des Control Pad: Kanal.
Die Liste der einstellbaren Schweißparameter unter Einstellungen > Parameter unterscheidet sich je nach Schweißprogramm.
MIG
MIG ist ein konventionelles 2-Knopf MIG/MAG-Schweißverfahren, bei dem Drahtvorschubgeschwindigkeit und Spannung unabhängig voneinander eingestellt werden können. MIG unterstützt die Wise-Funktionen nicht.
Um die Drahtvorschubgeschwindigkeit in der Ansicht Schweißen im Control Pad einzustellen, drehen Sie den linken Knopf.
Um in der Ansicht Schweißen im Control Pad die Spannung einzustellen, drehen Sie den rechten Knopf.
Abbildung: Ansicht MIG-Schweißen
Wenn Sie MIG verwenden, können Sie unter Einstellungen > Parameter die folgenden Schweißparameter einstellen:
• | Drahtvorschubgeschwindigkeit |
>> min: Stellt den minimalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
>> max: Stellt den maximalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
• | Spannung: stellt die Spannung ein (Lichtbogenlänge). |
• | Dynamik: -10...+10. Stellt das Kurzschlussverhalten ein. Auf der Minusseite ist der Lichtbogen weicher (weniger Spritzer). Auf der Plusseite ist der Lichtbogen härter (der Lichtbogen ist stabiler). |
• | StartPower: -30...+30. Stellt den Stromwert für die Lichtbogenzündung ein. |
1-MIG
1-MIG ist ein synergetisches MIG/MAG-Schweißverfahren: Wenn Sie die Drahtvorschubgeschwindigkeit einstellen, wird die Stromquelle die Spannung entsprechend einstellen. Das Verfahren eignet sich für alle Materialien, Schutzgase und Schweißpositionen. 1-MIG unterstützt WiseSteel, WisePenetration+ und WiseFusion sowie verschiedene optimierte Schweißprogramme.
Um in der Ansicht Schweißen im Control Pad den Schweißstrom bzw. die Drahtvorschubgeschwindigkeit einzustellen, drehen Sie den linken Knopf.
Um während des Schweißens in der Ansicht Schweißen im Control Pad die Feineinstellung der Spannung vorzunehmen, drehen Sie den rechten Knopf.
Abbildung: Ansicht 1-MIG-Schweißen
Wenn Sie 1-MIG verwenden, können Sie unter Einstellungen > Parameter die folgenden Schweißparameter einstellen:
• | Drahtvorschubgeschwindigkeit |
>> min: Stellt den minimalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
>> max: Stellt den maximalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
• | Feineinstellung: stellt die Spannung ein (Lichtbogenlänge). |
• | Dynamik: -10...+10. Stellt das Kurzschlussverhalten ein. Auf der Minusseite ist der Lichtbogen weicher (weniger Spritzer). Auf der Plusseite ist der Lichtbogen härter (der Lichtbogen ist stabiler). |
• | StartPower: -30...+30. Stellt den Stromwert für die Lichtbogenzündung ein. |
• | Startwert: -30...+30. Führt eine Feineinstellung der Lichtbogenlänge für die Lichtbogenzündung durch. |
• | StopPower: -30...+30. Stellt den Stromwert für den Lichtbogenstop ein. |
Pulse
Pulse ist ein synergetisches MIG/MAG-Schweißverfahren, bei dem der Strom zwischen dem Basisstrom und dem Pulsstrom gepulst wird. Die Vorteile des Pulse-Verfahrens sind die höhere Schweißgeschwindigkeit und Abschmelzleistung im Vergleich zum Kurzlichtbogenschweißen, einem geringeren Wärmeeintrag im Vergleich zum Sprühlichtbogenschweißen, ein spritzerfreier Übergangslichtbogen und ein glattes Aussehen der Schweißnaht. Das Pulse-Verfahren ist für alle Arten von Positionsschweißen geeignet. Es eignet sich hervorragend zum Schweißen von Aluminium und rostfreiem Stahl, insbesondere bei geringer Materialstärke.
Das Pulse-Verfahren unterstützt WisePenetration+ und die WiseFusion-Funktion sowie verschiedene optimierte Schweißprogramme.
Um in der Ansicht Schweißen im Control Pad den Schweißstrom bzw. die Drahtvorschubgeschwindigkeit einzustellen, drehen Sie den linken Knopf.
Um während des Schweißens in der Ansicht Schweißen im Control Pad die Feineinstellung der Spannung vorzunehmen, drehen Sie den rechten Knopf.
Abbildung: Ansicht Pulsschweißen
Wenn Sie die Drahtvorschubgeschwindigkeit einstellen, wird die Stromquelle die Spannung und andere Parameter (beispielsweise Basisstrom, Pulsstrom und Frequenz) entsprechend anpassen. Über Einstellungen > Parameter können Sie außerdem die folgenden Parameter einstellen:
• | Drahtvorschubgeschwindigkeit |
>> min: Stellt den minimalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
>> max: Stellt den maximalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
• | Feineinstellung: stellt die Spannung ein (Lichtbogenlänge). |
• | Pulsstrom %: Stellt den Impulsspitzenstrom ein. Verwendet für die Steuerung der Tropfenablösung. |
• | Dynamik: Stellt das Kurzschlussverhalten ein. Auf der Minusseite ist der Lichtbogen weicher (weniger Spritzer). Auf der Plusseite ist der Lichtbogen härter (der Lichtbogen ist stabiler). |
• | StartPower: -30...+30. Stellt den Stromwert für die Lichtbogenzündung ein. |
• | Startwert: -30...+30. Führt eine Feineinstellung der Lichtbogenlänge für die Lichtbogenzündung durch. |
• | StopPower: -30...+30. Stellt den Stromwert für den Lichtbogenstop ein. |
DPulse
DPulse ist ein Pulsschweißverfahren mit zwei getrennten Leistungsstufen. Die Schweißleistung variiert zwischen diesen beiden Stufen, und die Parameter jeder Stufe werden unabhängig voneinander gesteuert. Schalten Sie in der Ansicht Schweißen zwischen Stufe 1 und Stufe 2 um, indem Sie die linke Taste des Control Pad drücken. Der inaktive Leistungswert wird auf dem Diagramm der Drahtvorschubgeschwindigkeit mit einer grauen Linie dargestellt.
Abbildung: Ansicht DPulsschweißen
Um in der Ansicht Schweißen im Control Pad den Schweißstrom bzw. die Drahtvorschubgeschwindigkeit einzustellen, drehen Sie den linken Knopf.
Um während des Schweißens in der Ansicht Schweißen im Control Pad die Feineinstellung der Spannung vorzunehmen, drehen Sie den rechten Knopf.
Wenn Sie DPulse verwenden, können Sie unter Einstellungen > Parameter die folgenden Parameter einstellen:
• | Drahtvorschubgeschwindigkeit: stellt die Drahtvorschubgeschwindigkeit für Stufe 1 ein. |
>> min: Stellt den minimalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
>> max: Stellt den maximalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
• | Feineinstellung: stellt die Spannung ein (Lichtbogenlänge). |
• | Dynamik: Stellt das Kurzschlussverhalten ein. Auf der Minusseite ist der Lichtbogen weicher (weniger Spritzer). Auf der Plusseite ist der Lichtbogen härter (der Lichtbogen ist stabiler). |
• | Pulsstrom in % -10...+15. Stellt den Puls-Spitzenstrom ein. Verwendet für die Steuerung der Tropfenablösung. |
• | StartPower: -30...+30. Stellt den Stromwert für die Lichtbogenzündung ein. |
• | Startwert: -30...+30. Führt eine Feineinstellung der Lichtbogenlänge für die Lichtbogenzündung durch. |
• | StopPower: -30...+30. Stellt den Stromwert für den Lichtbogenstop ein. |
Über Einstellungen > DPulse können Sie die folgenden Parameter einstellen:
• | DPulse-Frequenz: Frequenz, mit der die Leistung zwischen den Stufen umgestellt wird. |
• | DPulse-Zeit in Prozent: die relative Zeit der Leistungsstufe bei der Drahtvorschubgeschwindigkeit der Stufe 1. |
• | Drahtvorschubgeschwindigkeit 2: stellt die Drahtvorschubgeschwindigkeit für Stufe 2 ein. |
>> min: Stellt den minimalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
>> max: Stellt den maximalen Sollwert für die Drahtvorschubgeschwindigkeit ein
• | Feineinstellung 2: Feineinstellung der Spannung für Stufe 2 |
DPulse unterstützt WiseFusion und verschiedene optimierte Schweißprogramme.