Vorbereiten des Kühlers
Füllen Sie den Kühler mit vorgemischter Kühlmittellösung. Das Mischungsverhältnis sollte standardmäßig 20...50% betragen. Verwenden Sie nur Ethylen- oder Propylenglykolgemische, die für Schweißkühlsysteme vorgesehen sind, z. B. Kemppi Kühlflüssigkeit. Fügen Sie der vorgemischten Kühlmittellösung kein Wasser zu. Verwenden Sie keine Kühlflüssigkeiten für Kraftfahrzeuge oder Mischungen auf Ethanolbasis.
Zum Befüllen des Kühlers:
1. | Öffnen Sie den Deckel des Kühlers. |
2. | Füllen Sie die Kühlmittellösung in die Kühleinheit. Nicht über die Maximalmarkierung befüllen. |
3. | Schließen Sie den Deckel des Kühlers. |
Entlüften des Kühlers:
1. | Schließen Sie den Entlüftungsschlauch, der im Lieferumfang des Kühlers enthalten ist, an den Anschluss des Kühlmittelauslasses an. |
2. | Stellen Sie einen Behälter unter das andere Ende des Schlauches, um das aus dem Kühler austretende Kühlmittel aufzufangen. |
3. | Drücken Sie den Knopf für den Kühlmittelkreislauf, bis Kühlmittel aus dem Schlauch austritt. |
4. | Lassen Sie den Knopf für die Kühlflüssigkeitszirkulation los und entfernen Sie den Entlüftungsschlauch. |
5. | Schließen Sie den Schweißbrenner an (siehe Anschließen des WIG-Schweißbrenners). |
So lassen Sie das Kühlmittel zirkulieren:
Drücken Sie die Taste für die Kühlmittelzirkulation an der Vorderseite des Kühlers. Dadurch wird der Motor aktiviert, der das Kühlmittel zu den Schläuchen und zum Schweißbrenner pumpt.
Schließen Sie den Kühlmittelkreislauf nach jedem Wechsel des Schweißbrenners ab.