Digitale WPS: Einführung

Eine digitale Schweißanweisung (dWPS) ist eine WPS im digitalen Format, welche die Einstellungen des X8 MIG Welder automatisch anpasst, wenn sie ausgewählt wird.

Eine WPS ist ein Dokument, das beschreibt, wie eine bestimmte Art von Schweißnaht ausgeführt werden soll. Sie definiert die Schweißparameter und dient als Richtlinie für den Schweißer oder den Schweißarbeiter. Das Ziel besteht darin, qualitativ hochwertige Schweißnähte und eine Reproduzierbarkeit der Produktion zu erreichen. Für jede Materiallegierung und jeden Schweißnahttyp wird eine separate WPS entwickelt.

Kemppis WeldEye Cloud-Dienst bietet Werkzeuge, um WPSs zu erstellen und zu bearbeiten. Wenn das Schweißsystem mit WeldEye verbunden ist, werden die dWPSs automatisch in den Speicher der Stromquellen aller mit WeldEye verbundenen Schweißmaschinen übertragen. Sollte keine Internetverbindung verfügbar sein, so können die dWPSs auf einen USB-Stick übertragen werden. Der Benutzer kann die dWPSs dann mit dem Control Pad ansehen, aktivieren und auswählen. Sie können die dWPS auch über die Drahtvorschub Anzeige oder den Fernregler des Brenners auswählen.

Wenn eine dWPS ausgewählt ist, werden die Einstellungen des Schweißsystems automatisch entsprechend angepasst. Damit sinkt die Fehlerwahrscheinlichkeit und die Arbeit wird beschleunigt und vereinfacht, da keine manuellen Einstellungen mehr notwendig sind. Allerdings ist eine Feineinstellung der Parameter weiterhin möglich. Der Benutzer kann die detaillierten Informationen zur dWPS sowie die zugehörigen Zeichnungen zu Nahtdesign und Schweißabfolge auf dem Control Pad einsehen. Ein Ausdruck der WPS ist nicht erforderlich. Ebenso können dWPSs automatisch auf mehrere Schweißmaschinen übertragen werden. So ist es sehr einfach, an allen Maschinen die gleichen Einstellungen zu haben.

Abbildung: dWPS-Verfahren

Weitere Informationen zu WeldEye finden Sie unter Einführung in WeldEye.