Verbindung mit Kemppi Cloud-Diensten
Um die Kemppi Cloud-Dienste zu nutzen, müssen Sie die Schweißmaschine entweder per WLAN oder über eine Kabelverbindung mit dem Internet verbinden. Stellen Sie die Verbindung mithilfe der Ansicht Cloud-Dienste im Menü Ansicht her. Dort können Sie auch den Status der Cloud-Dienste einsehen.
![]() |
Für die Cloud-Verbindung muss die Firewall Ihres Netzwerks ausgehende Datenverbindungen über die Ports 80 (HTTP), 123 (NTP), 443 (HTTPS) und 8883 (Secure MQTT) erlauben. |
Zu den Kemppi-Cloud-Diensten gehören zum Beispiel My Fleet und WeldEye.
Weitere Informationen zu My Fleet finden Sie unter My Fleet. Weitere Informationen zu WeldEye finden Sie unter Einführung in WeldEye. Weitere Informationen zum Betrieb des Control Pad finden Sie unter Control Pad.
WLAN-Verbindung
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. | Gehen Sie zum Menü Ansicht > Cloud-Dienste > WLAN-Einstellungen. |
2. | Schalten Sie WLAN ein. |
3. | Wählen Sie das WLAN-Netzwerk aus. |
4. | Tragen Sie gegebenenfalls das Passwort ein. |
5. | Die Netzwerkdaten werden unter WLAN-Einstellungen angezeigt, wenn die WLAN-Verbindung hergestellt ist. |
Kabelgebundene Verbindung
Die Ethernet-Verbindung wird automatisch hergestellt, wenn Sie das Ethernet-Kabel mit dem X8 MIG Welder verbinden. Die Daten der Ethernet-Verbindung werden unter Ethernet-Einstellungen angezeigt, wenn die Verbindung hergestellt ist.
Stellen Sie DHCP auf OFF, um die Ethernet-Einstellungen manuell vorzunehmen.
Status der Cloud-Dienste
In der nachstehenden Tabelle finden Sie die Symbole der Cloud-Dienste.
Tabelle 1. Cloud-Dienst-Symbole
![]() |
Verbunden mit dem Dienst |
![]() |
Keine Verbindung mit dem Dienst |
![]() |
Keine Benutzerrechte für den Dienst |