Fugenhobeln
Kohlelichtbogen-Fugenhobeln ist ein Verfahren, bei dem Metall durch Schmelzen mit einem Lichtbogen entfernt und das geschmolzene Metall mit Druckluft entfernt wird. Das Kohlelichtbogen-Fugenhobeln kann bei den meisten Metallen eingesetzt werden, z.B. bei Stahl, Edelstahl, Gusseisen, Nickel, Kupfer, Magnesium und Aluminium. Die beim Kohlelichtbogen-Fugenhobeln verwendeten Geräte umfassen die Stromquelle, einen Kohleelektrodenhalter inklusive Kabel sowie die Elektrode zum Fugenhobeln. Ebenso muss eine ausreichende Druckluftversorgung vorhanden sein.
Das Fugenhobeln (Kohlelichtbogen-Fugenhobeln) ist mit 500A und 600A-Modellen möglich.
Zum Fugenhobeln wählen Sie auf dem Control Pad Einstellungen > Modus > Fugenhobeln.
![]() |
Der X8 MIG Welder hat eine VRD-Funktion (Leerlaufspannungsreduzierung). Wenn die Schweißmaschine eingeschaltet ist, der Schweißlichtbogen jedoch nicht gezündet wurde, befindet sich die Schweißmaschine in der Leerlaufspannung (50 V). Wenn die VRD-Funktion eingeschaltet ist, hält sie die Leerlaufspannung auf einem voreingestellten Wert (20 V/ 12 V). |
Um während des Schweißens in der Ansicht Schweißen im Control Pad den Schweißstrom einzustellen, drehen Sie den linken Knopf.
Um während des Schweißens in der Ansicht Schweißen im Control Pad die Dynamik einzustellen, drehen Sie den rechten Knopf.
Abbildung: Ansicht Fugenhobeln
Über Einstellungen > Parameter können Sie die folgenden Parameter einstellen:
• | Fugenhobel-Schweißprogramm: Auswahl des Fugenhobel-Programms |
• | Stromstärke: Stellt den Fugenhobel-Strom ein. |
• | Dynamik: Stellt das Kurzschlussverhalten ein. Auf der Minusseite ist der Lichtbogen weicher. Auf der Plusseite ist der Lichtbogen härter (der Lichtbogen ist stabiler). |