X3 Stromquellen
X3S Power Source Syn 420 G | ||
---|---|---|
Merkmal | Wert | |
Netzanschlussspannung | 380...415 V ±10 % | |
Netzanschlussphasen | 3~50/60 Hz | |
Typ des Netzanschlusskabels | H07RN-F | |
Größe des Netzanschlusskabels | 4 mm² | |
Maximale Nenneingangsleistung [S1max] | 20 kVA | |
Hauptsicherung | 25 A | |
Stromverbrauch im Leerlauf [P1idle] | 15 W | |
Leerlaufspannung [U0] | 54...59 V | |
Leerlaufspannung [Uav] | 54...59 V | |
Effektiver Versorgungsstrom [I1eff] | 23...21 A | |
Maximaler Versorgungsstrom [I1max] | 29...27 A | |
Leistung bei +40 °C, 60 % MIG | 420 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % MIG | 350 A | |
Leistung bei +40 °C, 60 % E-Hand | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % E-Hand | 330 A | |
Leistungsbereich, MIG-Schweißen Strom/Spannung | 15 A / 12 V ... 420 A / 40 V | |
Leistungsbereich, E-Hand-Schweißen Strom/Spannung | 15 A / 10 V ... 400 A / 41 V | |
Spannungseinstellbereich (MIG) | 8 - 45 V | |
Leistungsfaktor bei maximalem Nennstrom | λ | 0,85 |
Wirkungsgrad bei maximalem Nennstrom | η | 89 % |
Mindestkurzschlussleistung des Versorgungsnetzes [SSC] | 6 MVA | |
Spannungsversorgung für Hilfsgeräte | 48 V | |
Kabelgebundener Kommunikationstyp | CAN BUS | |
Betriebstemperaturbereich | -20...40 °C | |
Lagertemperatur | -40...60 °C | |
Empfohlene Mindestgeneratorleistung [Sgen] | 25 kVA | |
EMV-Klasse | A | |
Schutzart | IP23 | |
Außenabmessungen | L x B x H | 698 x 251 x 361 mm |
Gewicht ohne Zubehör | 35 kg | |
Normen | IEC 60974-1, -10 |
X3S Power Source Syn 420 W | ||
---|---|---|
Merkmal | Wert | |
Netzanschlussspannung | 380...415 V ±10 % | |
Netzanschlussphasen | 3~50/60 Hz | |
Typ des Netzanschlusskabels | H07RN-F | |
Größe des Netzanschlusskabels | 4 mm² | |
Maximale Nenneingangsleistung [S1max] | 20 kVA | |
Hauptsicherung | 25 A | |
Stromverbrauch im Leerlauf [P1idle] | 15 W | |
Leerlaufspannung [U0] | 54...59 V | |
Leerlaufspannung [Uav] | 54...59 V | |
Effektiver Versorgungsstrom [I1eff] | 23...21 A | |
Maximaler Versorgungsstrom [I1max] | 29...27 A | |
Leistung bei +40 °C, 60 % MIG | 420 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % MIG | 350 A | |
Leistung bei +40 °C, 60 % E-Hand | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % E-Hand | 330 A | |
Leistungsbereich, MIG-Schweißen Strom/Spannung | 15 A / 12 V ... 420 A / 40 V | |
Leistungsbereich, E-Hand-Schweißen Strom/Spannung | 15 A / 10 V ... 400 A / 41 V | |
Spannungseinstellbereich (MIG) | 8 - 45 V | |
Leistungsfaktor bei maximalem Nennstrom | λ | 0,85 |
Wirkungsgrad bei maximalem Nennstrom | η | 89 % |
Mindestkurzschlussleistung des Versorgungsnetzes [SSC] | 6 MVA | |
Spannungsversorgung für Hilfsgeräte | 48 V | |
Kabelgebundener Kommunikationstyp | CAN BUS | |
Betriebstemperaturbereich | -20...40 °C | |
Lagertemperatur | -40...60 °C | |
Empfohlene Mindestgeneratorleistung [Sgen] | 25 kVA | |
Kühlleistung bei 1 l/min | 1,2 kW | |
Empfohlenes Kühlmittel | MGP 4456 (Kemppi-Kühlmittel) | |
Max. Kühlmitteldruck | 0,4 MPa | |
Behältervolumen | 3 l | |
EMV-Klasse | A | |
Schutzart | IP23 | |
Außenabmessungen | L x B x H | 698 x 251 x 613 mm |
Gewicht ohne Zubehör | 47 kg | |
Normen | IEC 60974-1, -2, -10 |
X3P Power Source Pulse 450 G | ||
---|---|---|
Merkmal | Wert | |
Netzanschlussspannung | 380...415 V ±10 % | |
Netzanschlussphasen | 3~50/60 Hz | |
Typ des Netzanschlusskabels | H07RN-F | |
Größe des Netzanschlusskabels | 4 mm² | |
Maximale Nenneingangsleistung [S1max] | 21 kVA | |
Hauptsicherung | 25 A | |
Stromverbrauch im Leerlauf [P1idle] | 15 W | |
Leerlaufspannung [U0] | 61...67 V | |
Leerlaufspannung [Uav] | 60...65 V | |
Effektiver Versorgungsstrom [I1eff] | 25...23 A | |
Maximaler Versorgungsstrom [I1max] | 33...30 A | |
Leistung bei +40 °C, 60 % MIG | 450 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % MIG | 380 A | |
Leistung bei +40 °C, 60 % E-Hand | 430 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % E-Hand | 360 A | |
Leistungsbereich, MIG-Schweißen Strom/Spannung | 15 A / 12 V ... 450 A / 45 V | |
Leistungsbereich, E-Hand-Schweißen Strom/Spannung | 15 A / 15 V ... 430 A / 46 V | |
Spannungseinstellbereich (MIG) | 8 bis 50 V | |
VRD-Spannung | 24 V | |
Leistungsfaktor bei maximalem Nennstrom | λ | 0.88 |
Wirkungsgrad bei maximalem Nennstrom | η | 87 % |
Mindestkurzschlussleistung des Versorgungsnetzes [SSC] | 6 MVA | |
Spannungsversorgung für Hilfsgeräte | 48 V | |
Kabelgebundener Kommunikationstyp | CAN BUS | |
Betriebstemperaturbereich | -20...40 °C | |
Lagertemperatur | -40...60 °C | |
Empfohlene Mindestgeneratorleistung [Sgen] | 25 kVA | |
EMV-Klasse | A | |
Schutzart | IP23 | |
Außenabmessungen | L x B x H | 698 x 251 x 361 mm |
Gewicht ohne Zubehör | 35 kg | |
Normen | IEC 60974-1, -10 |
X3P Power Source Pulse 450 W | ||
---|---|---|
Merkmal | Wert | |
Netzanschlussspannung | 380...415 V ±10 % | |
Netzanschlussphasen | 3~50/60 Hz | |
Typ des Netzanschlusskabels | H07RN-F | |
Größe des Netzanschlusskabels | 4 mm² | |
Maximale Nenneingangsleistung [S1max] | 21 kVA | |
Hauptsicherung | 25 A | |
Stromverbrauch im Leerlauf [P1idle] | 15 W | |
Leerlaufspannung [U0] | 61...67 V | |
Leerlaufspannung [Uav] | 60...65 V | |
Effektiver Versorgungsstrom [I1eff] | 25...23 A | |
Maximaler Versorgungsstrom [I1max] | 33...30 A | |
Leistung bei +40 °C, 60 % MIG | 450 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % MIG | 380 A | |
Leistung bei +40 °C, 60 % E-Hand | 430 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % E-Hand | 360 A | |
Leistungsbereich, MIG-Schweißen Strom/Spannung | 15 A / 12 V ... 450 A / 45 V | |
Leistungsbereich, E-Hand-Schweißen Strom/Spannung | 15 A / 15 V ... 430 A / 46 V | |
Spannungseinstellbereich (MIG) | 8 bis 50 V | |
VRD-Spannung | 24 V | |
Leistungsfaktor bei maximalem Nennstrom | λ | 0.88 |
Wirkungsgrad bei maximalem Nennstrom | η | 87 % |
Mindestkurzschlussleistung des Versorgungsnetzes [SSC] | 6 MVA | |
Spannungsversorgung für Hilfsgeräte | 48 V | |
Kabelgebundener Kommunikationstyp | CAN BUS | |
Betriebstemperaturbereich | -20...40 °C | |
Lagertemperatur | -40...60 °C | |
Empfohlene Mindestgeneratorleistung [Sgen] | 25 kVA | |
Kühlleistung bei 1 l/min | 1,2 kW | |
Empfohlenes Kühlmittel | MGP 4456 (Kemppi-Kühlmittel) | |
Max. Kühlmitteldruck | 0,4 MPa | |
Behältervolumen | 3 l | |
EMV-Klasse | A | |
Schutzart | IP23 | |
Außenabmessungen | L x B x H | 698 x 251 x 613 mm |
Gewicht ohne Zubehör | 47 kg | |
Normen | IEC 60974-1, -2, -10 |
X3S Power Source Syn 400 GM | ||
---|---|---|
Merkmal | Wert | |
Netzanschlussspannung | 380 - 460 V ±10 % | |
Netzanschlussspannung | MV im niedrigen Bereich | 220 - 230 V ±10 % |
Netzanschlussphasen | 3~50/60 Hz | |
Typ des Netzanschlusskabels | H07RN-F | |
Größe des Netzanschlusskabels | 6 mm² | |
Maximale Nenneingangsleistung [S1max] | 20 kVA | |
Hauptsicherung | 25 A | |
Hauptsicherung | bei MV im niedrigen Bereich | 32 A |
Stromverbrauch im Leerlauf [P1idle] | 21 W | |
Leerlaufspannung [U0] | 55...67 V | |
Leerlaufspannung [U0] | bei MV im niedrigen Bereich | 51 V |
Leerlaufspannung [Uav] | 62 V | |
Effektiver Versorgungsstrom [I1eff] | 24...18 A | |
Effektiver Versorgungsstrom [I1eff] | bei MV im niedrigen Bereich | 29 A |
Maximaler Versorgungsstrom [I1max] | 31...23 A | |
Maximaler Versorgungsstrom [I1max] | bei MV im niedrigen Bereich | 46 A |
Leistung bei +40 °C, maximaler Nennstrom, MIG | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 60 % MIG | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % MIG | 350 A | |
Leistung, Einschaltdauer % bei maximalem Nennstrom, MIG | bei MV im niedrigen Bereich | 40 % |
Leistung bei +40 °C, maximaler Nennstrom, MIG | bei MV im niedrigen Bereich | 400 A |
Leistung bei +40 °C, 100 % MIG | bei MV im niedrigen Bereich | 300 A |
Leistung bei +40 °C, 60 % E-Hand | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % E-Hand | 350 A | |
Leistungsbereich, MIG-Schweißen Strom/Spannung | 15 A / 12 V ... 400 A / 40 V | |
Leistungsbereich, E-Hand-Schweißen Strom/Spannung | 15 A / 10 V ... 400 A / 41 V | |
Leistungsbereich, MIG-Schweißen Strom/Spannung | bei MV im niedrigen Bereich | 15 A / 12 V ... 400 A / 40 V |
Leistungsbereich, E-Hand-Schweißen Strom/Spannung | bei MV im niedrigen Bereich | 15 A / 10 V ... 400 A / 41 V |
Spannungseinstellbereich (MIG) | 8 - 45 V | |
VRD-Spannung | 24 V | |
Mindestkurzschlussleistung des Versorgungsnetzes [SSC] | 2,4 MVA | |
Spannungsversorgung für Hilfsgeräte | 48 V | |
Kabelgebundener Kommunikationstyp | CAN BUS | |
Betriebstemperaturbereich | -20...40 °C | |
Lagertemperatur | -40...60 °C | |
Empfohlene Mindestgeneratorleistung [Sgen] | 25 kVA | |
EMV-Klasse | A | |
Schutzart | IP23 | |
Außenabmessungen | L x B x H | 698 x 251 x 451 mm |
Gewicht ohne Zubehör | 39,7 kg | |
Normen | IEC 60974-1, -10 |
X3S Power Source Syn 400 WM | ||
---|---|---|
Merkmal | Wert | |
Netzanschlussspannung | 380 - 460 V ±10 % | |
Netzanschlussspannung | MV im niedrigen Bereich | 220 - 230 V ±10 % |
Netzanschlussphasen | 3~50/60 Hz | |
Typ des Netzanschlusskabels | H07RN-F | |
Größe des Netzanschlusskabels | 6 mm² | |
Maximale Nenneingangsleistung [S1max] | 20 kVA | |
Hauptsicherung | 25 A | |
Hauptsicherung | bei MV im niedrigen Bereich | 32 A |
Stromverbrauch im Leerlauf [P1idle] | 21 W | |
Leerlaufspannung [U0] | 55...67 V | |
Leerlaufspannung [U0] | bei MV im niedrigen Bereich | 51 V |
Leerlaufspannung [Uav] | 62 V | |
Effektiver Versorgungsstrom [I1eff] | 24...18 A | |
Effektiver Versorgungsstrom [I1eff] | bei MV im niedrigen Bereich | 29 A |
Maximaler Versorgungsstrom [I1max] | 31...23 A | |
Maximaler Versorgungsstrom [I1max] | bei MV im niedrigen Bereich | 46 A |
Leistung bei +40 °C, maximaler Nennstrom, MIG | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 60 % MIG | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % MIG | 350 A | |
Leistung, Einschaltdauer % bei maximalem Nennstrom, MIG | bei MV im niedrigen Bereich | 40 % |
Leistung bei +40 °C, maximaler Nennstrom, MIG | bei MV im niedrigen Bereich | 400 A |
Leistung bei +40 °C, 100 % MIG | bei MV im niedrigen Bereich | 300 A |
Leistung bei +40 °C, 60 % E-Hand | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % E-Hand | 350 A | |
Leistungsbereich, MIG-Schweißen Strom/Spannung | 15 A / 12 V ... 400 A / 40 V | |
Leistungsbereich, E-Hand-Schweißen Strom/Spannung | 15 A / 10 V ... 400 A / 41 V | |
Leistungsbereich, MIG-Schweißen Strom/Spannung | bei MV im niedrigen Bereich | 15 A / 12 V ... 400 A / 40 V |
Leistungsbereich, E-Hand-Schweißen Strom/Spannung | bei MV im niedrigen Bereich | 15 A / 10 V ... 400 A / 41 V |
Spannungseinstellbereich (MIG) | 8 - 45 V | |
VRD-Spannung | 24 V | |
Mindestkurzschlussleistung des Versorgungsnetzes [SSC] | 2,4 MVA | |
Spannungsversorgung für Hilfsgeräte | 48 V | |
Kabelgebundener Kommunikationstyp | CAN BUS | |
Betriebstemperaturbereich | -20...40 °C | |
Lagertemperatur | -40...60 °C | |
Empfohlene Mindestgeneratorleistung [Sgen] | 25 kVA | |
Kühlleistung bei 1 l/min | 1 kW | |
Empfohlenes Kühlmittel | MGP 4456 | |
Max. Kühlmitteldruck | 0,4 MPa | |
Behältervolumen | 3 l | |
EMV-Klasse | A | |
Schutzart | IP23 | |
Außenabmessungen | L x B x H | 698 x 251 x 703 mm |
Gewicht ohne Zubehör | 57 kg | |
Normen | IEC 60974-1, -2, -10 |
X3P Power Source Pulse 400 GM | ||
---|---|---|
Merkmal | Wert | |
Netzanschlussspannung | 380 - 460 V ±10 % | |
Netzanschlussspannung | MV im niedrigen Bereich | 220 - 230 V ±10 % |
Netzanschlussphasen | 3~50/60 Hz | |
Typ des Netzanschlusskabels | H07RN-F | |
Größe des Netzanschlusskabels | 6 mm² | |
Maximale Nenneingangsleistung [S1max] | 20 kVA | |
Hauptsicherung | 25 A | |
Hauptsicherung | bei MV im niedrigen Bereich | 32 A |
Stromverbrauch im Leerlauf [P1idle] | 21 W | |
Leerlaufspannung [U0] | 60...75 V | |
Leerlaufspannung [U0] | bei MV im niedrigen Bereich | 57 V |
Leerlaufspannung [Uav] | 69 V | |
Effektiver Versorgungsstrom [I1eff] | 23...19 A | |
Effektiver Versorgungsstrom [I1eff] | bei MV im niedrigen Bereich | 31 A |
Maximaler Versorgungsstrom [I1max] | 28...25 A | |
Maximaler Versorgungsstrom [I1max] | bei MV im niedrigen Bereich | 47 A |
Leistung bei +40 °C, maximaler Nennstrom, MIG | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 60 % MIG | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % MIG | 350 A | |
Leistung, Einschaltdauer % bei maximalem Nennstrom, MIG | bei MV im niedrigen Bereich | 40 % |
Leistung bei +40 °C, maximaler Nennstrom, MIG | bei MV im niedrigen Bereich | 400 A |
Leistung bei +40 °C, 100 % MIG | bei MV im niedrigen Bereich | 300 A |
Leistung bei +40 °C, 60 % E-Hand | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % E-Hand | 350 A | |
Leistungsbereich, MIG-Schweißen Strom/Spannung | 15 A/ 10 V – 400 A/ 50 V | |
Leistungsbereich, E-Hand-Schweißen Strom/Spannung | 15 A/ 10 V – 400 A/ 50 V | |
Leistungsbereich, MIG-Schweißen Strom/Spannung | bei MV im niedrigen Bereich | 15 A/ 10 V – 400 A/ 50 V |
Leistungsbereich, E-Hand-Schweißen Strom/Spannung | bei MV im niedrigen Bereich | 15 A/ 10 V – 400 A/ 50 V |
Spannungseinstellbereich (MIG) | 8 bis 50 V | |
VRD-Spannung | 24 V | |
Leistungsfaktor bei maximalem Nennstrom | λ | 0.8 |
Wirkungsgrad bei maximalem Nennstrom | η | 89 % |
Mindestkurzschlussleistung des Versorgungsnetzes [SSC] | 2,9 MVA | |
Spannungsversorgung für Hilfsgeräte | 48 V | |
Kabelgebundener Kommunikationstyp | CAN BUS | |
Betriebstemperaturbereich | -20...40 °C | |
Lagertemperatur | -40...60 °C | |
Empfohlene Mindestgeneratorleistung [Sgen] | 30 kVA | |
EMV-Klasse | A | |
Schutzart | IP23 | |
Außenabmessungen | L x B x H | 698 x 251 x 451 mm |
Gewicht ohne Zubehör | 41 kg | |
Normen | IEC 60974-1, -10 |
X3P Power Source Pulse 400 WM | ||
---|---|---|
Merkmal | Wert | |
Netzanschlussspannung | 380 - 460 V ±10 % | |
Netzanschlussspannung | MV im niedrigen Bereich | 220 - 230 V ±10 % |
Netzanschlussphasen | 3~50/60 Hz | |
Typ des Netzanschlusskabels | H07RN-F | |
Größe des Netzanschlusskabels | 6 mm² | |
Maximale Nenneingangsleistung [S1max] | 20 kVA | |
Hauptsicherung | 25 A | |
Hauptsicherung | bei MV im niedrigen Bereich | 32 A |
Stromverbrauch im Leerlauf [P1idle] | 21 W | |
Leerlaufspannung [U0] | 60...75 V | |
Leerlaufspannung [U0] | bei MV im niedrigen Bereich | 57 V |
Leerlaufspannung [Uav] | 69 V | |
Effektiver Versorgungsstrom [I1eff] | 23...19 A | |
Effektiver Versorgungsstrom [I1eff] | bei MV im niedrigen Bereich | 31 A |
Maximaler Versorgungsstrom [I1max] | 28...25 A | |
Maximaler Versorgungsstrom [I1max] | bei MV im niedrigen Bereich | 47 A |
Leistung bei +40 °C, maximaler Nennstrom, MIG | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 60 % MIG | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % MIG | 350 A | |
Leistung, Einschaltdauer % bei maximalem Nennstrom, MIG | bei MV im niedrigen Bereich | 40 % |
Leistung bei +40 °C, maximaler Nennstrom, MIG | bei MV im niedrigen Bereich | 400 A |
Leistung bei +40 °C, 100 % MIG | bei MV im niedrigen Bereich | 300 A |
Leistung bei +40 °C, 60 % E-Hand | 400 A | |
Leistung bei +40 °C, 100 % E-Hand | 350 A | |
Leistungsbereich, MIG-Schweißen Strom/Spannung | 15 A/ 10 V – 400 A/ 50 V | |
Leistungsbereich, E-Hand-Schweißen Strom/Spannung | 15 A/ 10 V – 400 A/ 50 V | |
Leistungsbereich, MIG-Schweißen Strom/Spannung | bei MV im niedrigen Bereich | 15 A/ 10 V – 400 A/ 50 V |
Leistungsbereich, E-Hand-Schweißen Strom/Spannung | bei MV im niedrigen Bereich | 15 A/ 10 V – 400 A/ 50 V |
Spannungseinstellbereich (MIG) | 8 bis 50 V | |
VRD-Spannung | 24 V | |
Leistungsfaktor bei maximalem Nennstrom | λ | 0.8 |
Wirkungsgrad bei maximalem Nennstrom | η | 89 % |
Mindestkurzschlussleistung des Versorgungsnetzes [SSC] | 2,9 MVA | |
Spannungsversorgung für Hilfsgeräte | 48 V | |
Kabelgebundener Kommunikationstyp | CAN BUS | |
Betriebstemperaturbereich | -20...40 °C | |
Lagertemperatur | -40...60 °C | |
Empfohlene Mindestgeneratorleistung [Sgen] | 30 kVA | |
Kühlleistung bei 1 l/min | 1 kW | |
Empfohlenes Kühlmittel | MGP 4456 | |
Max. Kühlmitteldruck | 0,4 MPa | |
Behältervolumen | 3 l | |
EMV-Klasse | A | |
Schutzart | IP23 | |
Außenabmessungen | L x B x H | 698 x 251 x 703 mm |
Gewicht ohne Zubehör | 58,2 kg | |
Normen | IEC 60974-1, -2, -10 |