Verwendung des Fernreglers HR53

Wenn die Verbindung hergestellt ist, wird automatisch der Fernregler HR53 verwendet.

Mit der optionalen Fernregelung HR53 können Sie Speicherkanäle auswählen und die Drahtvorschubgeschwindigkeit, den Schweißstrom, die Schweißspannung oder die Feineinstellung der Spannung je nach Schweißprozess einstellen.

1. LCD-Display

>>  Zeigt den eingestellten Parameter an und meldet Fehler („Err“) im Schweißsystem.

2. Plus/Minus-Tasten (+/-)

>>  Ändert den Parameterwert.

3. Pfeiltasten links/rechts

>>  Schaltet zwischen einstellbaren Parametern/Ansichten um.

Display-Elemente des Fernreglers

a. Informationen über den Prozess und/oder den gewählten Speicherkanal (der Prozess wird mit einem einzelnen Buchstaben angezeigt: M = MIG/MAG, S = E-Hand, G = Fugenhobeln)
b. MIG/MAG: Symbole für Drahtvorschubgeschwindigkeit und Feineinstellung
c. Angepasster Parameterwert (oder Fehleranzeige)
d. Angepasste Parametereinheit

Wenn der Parameter mit dem Fernregler eingestellt wird und der Parameterwert nicht mehr den auf dem ausgewählten Speicherkanal gespeicherten Wert wiedergibt, wird dies auf dem Display angezeigt. Es wird dann nur die Speicherkanalnummer ohne den Rahmen angezeigt (nur MIG/MAG):

Ansichten und Bedienung des Fernreglers

Wechseln Sie zwischen den Ansichten, indem Sie die Pfeiltasten links/rechts drücken.

Speicherkanalansicht (nur MIG/MAG): Der Speicherkanal wird durch Betätigen der Plus/Minus-Tasten (+/-) geändert. Durch langes Betätigen einer Plus/Minus-Taste (+/-) werden die Parameterwerte schneller gescrollt.
Prozessauswahlansicht: Hier kann zwischen MIG/MAG-Schweißen, E-Hand-Schweißen und Fugenhobeln gewählt werden.
Ansicht Schweißleistung: Je nach verwendetem Schweißverfahren werden durch Betätigen der Plus/Minus-Tasten (+/-) die Drahtvorschubgeschwindigkeit oder die Stromstärke eingestellt. Durch langes Betätigen einer Plus/Minus-Taste (+/-) werden die Parameterwerte schneller gescrollt.
Ansicht Spannung/Feineinstellung: Je nach verwendetem Schweißverfahren werden durch Betätigen der Plus/Minus-Tasten (+/-) die Spannung oder schweißverfahrensspezifische Parameter feinabgestimmt. Durch langes Drücken der Taste +/- werden die Parameterwerte schneller durchgeblättert. Langes Drücken der rechten Pfeiltaste schaltet zwischen den verschiedenen Parametersätzen um, falls zutreffend.
Sicherheitssperre: Durch gleichzeitiges Drücken der Pfeiltasten links/rechts für 2 Sekunden kann die Sicherheitssperre des Geräts aktiviert und deaktiviert werden.

Langes Betätigen der linken Pfeiltaste speichert die eingestellten Parameter auf dem aktuell ausgewählten Kanal.

X3-Stromquellen können zum E-Hand-Schweißen und Kohlelichtbogen-Fugenhobeln auch ohne Drahtvorschub verwendet werden. Für diese eigenständige Nutzung ist der Fernregler HR53 benötigt.
Wenn ein Brenner-Fernregler für MIG-Schweißen verwendet wird, um einen Speicherkanal zu wählen oder die Drahtvorschubgeschwindigkeit einzustellen, wird die entsprechende Funktion in der HR53-Fernregelung deaktiviert.