Update mittels USB
Die X3 FastMig-Firmware kann mit einem USB-Speicherstick auf eine neuere Version aktualisiert werden (sofern verfügbar).
|
Auf dem in das Schweißsystem eingesetzten USB-Speicherstick darf sich immer nur eine ZIP-Datei befinden. Diese ZIP-Datei muss ein spezielles Firmware-Update-Paket für dieses Schweißsystem sein. |
|
Weitere Informationen über Firmware-Updates und deren Verfügbarkeit erhalten Sie von Ihrem Kemppi-Vertreter vor Ort. |
|
Falls zutreffend, wird die Funktion der Leerlaufspannungsreduzierung (VRD) nach demselben USB-Updateverfahren aktiviert. |
|
Um einen sicheren Update-Betrieb zu gewährleisten, schalten Sie das Schweißgerät ein, sobald der USB-Speicherstick angeschlossen ist, und warten Sie nur, bis der Update-Prozess abgeschlossen ist. Es wird außerdem empfohlen, das Füllmaterial zu entfernen und den Schweißbrenner vor dem Update abzuschalten. |
Benötigte Werkzeuge:
Um die Firmware zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:
|
1.
|
Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Firmware-ZIP-Paket für das betreffende Schweißgerät auf Ihrem Computer gespeichert haben. |
|
2.
|
Den USB-Speicherstick an den Computer anschließen. |
|
Der USB-Speicherstick muss mit dem FAT/FAT32-Dateisystem formatiert sein.
|
|
3.
|
Kopieren Sie die neue Firmware-ZIP-Datei in den Wurzel-Ordner des Speichersticks. |
|
4.
|
Schalten Sie das Schweißgerät aus. |
|
5.
|
Lösen Sie am Drahtvorschub die vier Schrauben des Bedienpanels. |
|
6.
|
Entfernen Sie das Bedienpanel leicht von seinem Platz, so dass die Rückseite des Bedienpanels von oben zugänglich ist. |
|
Ziehen Sie nicht an den elektrischen Kabeln und Anschlüssen und lösen Sie sie nicht. |
|
7.
|
Schließen Sie den USB-Speicherstick an den USB-Anschluss des Bedienpanels an. |
|
8.
|
Schalten Sie das Schweißgerät ein. Der Update-Vorgang startet automatisch. |
>> Das Bedienpanel zeigt den Aktualisierungsfortschritt in Prozent sowie die zu aktualisierende Firmware/Software an (PS = Stromquelle, UI = Benutzeroberfläche, db = Datenbank).
>> Sobald das Update abgeschlossen ist, startet das Schweißgerät automatisch neu.
|
9.
|
Sobald das Schweißsystem neu gestartet wurde und das Update bereit ist (Text "UPd rdy" wird auf dem Display angezeigt), schalten Sie das Schweißgerät aus. |
|
10.
|
Entfernen Sie den USB-Speicherstick aus dem Bedienpanel. |
|
11.
|
Setzen Sie das Bedienpanel wieder ein und befestigen Sie es mit den vier Schrauben. |