Installieren der Gasflasche und Testen des Gasdurchsatzes
![]() |
Behandeln Sie Gasflaschen mit Vorsicht. Bei Beschädigung der Gasflasche oder des Flaschenventils besteht Verletzungsgefahr! |
![]() |
Befestigen Sie die Gasflasche immer ordnungsgemäß in aufrechter Position an einer besonderen Halterung an der Wand oder am Schweißmaschinenwagen. Halten Sie das Gasflaschenventil immer geschlossen, solange Sie nicht schweißen. |
![]() |
- Falls eine Transporteinheit mit Gasflaschengestell verwendet wird, installieren Sie zuerst die Gasflasche auf der Transporteinheit und stellen dann erst die Anschlüsse her. - Installieren Sie den Schweißbrenner am Drahtvorschub, bevor Sie die Gasflasche montieren und testen. - Verwenden Sie nicht den gesamten Inhalt der Flasche. - Es muss immer ein geprüftes Regelventil mit Durchflussmesser verwendet werden. |
Wenden Sie sich bitte an Ihren Kemppi-Händler vor Ort, um Gas und Geräte auszuwählen.
1. | Ohne Fahrwagen mit Gasflaschenhalterung: Platzieren Sie die Gasflasche an einem geeigneten, sicheren Ort. |
2. | Mit Gasflaschenwagen: Stellen Sie die Gasflasche auf das Gasflaschengestell des Transportwagens und sichern Sie sie mit der mitgelieferten Kette. |
>> Führen Sie die Kette durch den oberen Teil des Schlüssellochschlitzes und lassen Sie sie in den schmalen Teil des Schlüssellochschlitzes fallen, um die Kette zu sichern.
3. | Falls noch nicht geschehen, schließen Sie den Schweißbrenner an den Drahtvorschub an. |
4. | Verbinden Sie den Gasschlauch mit dem Drahtvorschub. |
5. | Öffnen Sie das Gasflaschenventil. |
6. | Drücken Sie den Gastest-Knopf im Bedienpanel des Drahtvorschubs, um das vorherige Schutzgas zu spülen und das neue Gas in das System einzuleiten. |
>> Beim Drahtvorschub X3 wird die Gastest-Funktion durch langes Drücken der Fernbedienungswahltaste im Bedienpanel aktiviert.
![]() |
Verwenden Sie die Gastest-Funktion auch, um zu prüfen, ob das Schutzgas ordnungsgemäß durch das System strömt. |
7. | Drücken Sie die Gastest-Taste erneut, um den Gasdurchsatz einzustellen. Verwenden Sie zum Messen und Einstellen einen externen Durchsatzmesser und Regler. |
>> Beim Drahtvorschub X3 wird die Gastest-Funktion durch langes Drücken der Fernwahltaste im Bedienpanel aktiviert.
Empfohlene Gasdurchsatzraten (nur zur allgemeinen Orientierung):
MIG* | |
---|---|
Argon | 10...25 l/min |
Helium | - |
Argon + 18-25 % CO2 | 10...25 l/min |
CO2 | 10...25 l/min |
* Abhängig von der Größe der Gasdüse und dem Schweißstrom.