Startansicht

Die Home-Ansicht ist der „Arbeitsmodus“ des Bedienpanels nach der erstmaligen Inbetriebnahme der Maschine und des Bedienpanels. Wenn „Home“ ausgewählt ist, kann der Schweißstrom durch Drehen des Einstellknopfs direkt justiert werden.

Abhängig von Ihren Schweißeinstellungen werden die folgenden Punkte angezeigt:

Schweißstrom (A)
Strommodus (AC, DC-, DC+, DC+, MIX)
Pulsmodus: Auto / Ausgewählter Hz-Wert (manuell)
Start & Stopp-Diagramm
Schweißmodus wird durch die Diagrammform angezeigt: Kontinuierlich, Heften oder MicroTack
Verwendeter Speicherkanal
Ausgewählte Trigger-Logik, Zündmodus, Fernreglermodus und Schweißprozess
Warn- und Hinweissymbole.

1. Schweißprozess (WIG/E-Hand)
2. Trigger-Logik (2T/4T)
3. Zündmodus („Lift TIG“-Zündung)
4. Kabelloser Fernregler und dessen Batteriestatus
5. Remote-Modus (EIN/AUS):

Warn- und Hinweissymbole:

a. Kühleinheit

Grün: Kühleinheit ist angeschlossen und läuft
Rot: Kühleinheit ist angeschlossen, aber es liegt ein Problem vor (z. B. wenn der Kühlmittelkreislauf eingeschränkt ist).

b. Allgemeiner Hinweis

Gelb: Dies ist ein Warnhinweis, der Ihre Aufmerksamkeit erfordert
Rot: Es liegt ein Fehler vor, der den Schweißvorgang verhindert.
Fehlercode wird unter dem Symbol angezeigt.

c. Betriebstemperatur

Rot: Schweißmaschine ist überhitzt

d. Niederspannungsnetz (nur MasterTig 235)

Gelb: Die Stromquelle ist an ein Niederspannungsnetz (110 V) angeschlossen; der maximale Schweißstrom ist beim WIG-Schweißen auf 130 A und beim E-Hand-Schweißen auf 85 A begrenzt.
Die Stromquelle überprüft die Netzspannung nur beim Einschalten. Ändert sich die Netzspannung, so muss die Stromquelle aus- und wieder eingeschaltet werden.

e. VRD (Leerlaufspannungsreduzierung)

VRD-Symbol an: VRD ist an

>>  Dies ist bei Stromquellenmodellen mit VRD-Funktion immer aktiv und im Panel verriegelt.

VRD-Symbol rot (blinkt): Es liegt ein Fehler mit der VRD vor, der das Schweißen verhindert
VRD-Symbol aus: VRD ist ausgeschaltet.
Tipp: Durch langes Drücken der Menütaste können Sie zwischen der Home-Ansicht und der zuvor verwendeten Ansicht wechseln.