Fehlercodes

In Fehlersituationen zeigt das Bedienpanel die Nummer, den Titel und die mögliche Fehlerursache sowie einen Vorschlag zur Problembehebung an.

Fehler
Code Titel Mögliche Ursache Vorgeschlagene Maßnahme
1 Stromquelle nicht kalibriert Kalibrierungsdaten der Stromquelle können nicht geladen werden. Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
2 Zu niedrige Netzspannung Spannung im Stromnetz ist zu niedrig. Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
3 Zu hohe Netzspannung Spannung im Stromnetz ist zu hoch. Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
4 Stromquelle ist überhitzt Einschaltdauer wurde überschritten. Maschine nicht ausschalten, sondern durch die Lüfter abkühlen lassen. Sollten die Lüfter nicht laufen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst
5 Interne 24-V-Spannung ist zu niedrig Stromquelle hat defektes 24-V-Netzteil. Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
10 Nicht unterstützter Schweißprozess Im Speicherkanal ist ein nicht unterstützter Schweißprozess gespeichert. Prüfen Sie, ob alle Einstellungen des Speicherkanals unterstützt werden.
12 Fehler im Schweißkabel Plus- und Minus-Kabel sind miteinander verbunden. Anschlüsse von Schweiß- und Massekabel prüfen.
13 Überstrom an IGBT Transformator in der Stromquelle funktioniert nicht. Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
14 IGBT überhitzt Einschaltdauer wurde überschritten oder zu hohe Umgebungstemperaturen. Maschine nicht ausschalten, sondern durch die Lüfter abkühlen lassen. Sollten die Lüfter nicht laufen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
16 Haupttransformator ist überhitzt Einschaltdauer wurde überschritten oder zu hohe Umgebungstemperaturen. Maschine nicht ausschalten, sondern durch die Lüfter abkühlen lassen. Sollten die Lüfter nicht laufen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst
17 Netzspannung nicht in Ordnung Eine oder mehrere Phasen in der Stromversorgung fehlen. Stromkabel und dessen Anschlüsse prüfen. Spannung der Stromversorgung prüfen.
20 Stromquellenkühlung fehlerhaft Kühlleistung in der Stromquelle ist vermindert. Filter reinigen und alle Verschmutzungen in der Kühlleitung entfernen. Prüfen Sie, ob die Lüfter laufen. Wenden Sie sich andernfalls bitte an den Kemppi-Kundendienst.
24 Kühlflüssigkeit überhitzt Einschaltdauer wurde überschritten oder zu hohe Umgebungstemperaturen. Kühleinheit nicht ausschalten. Flüssigkeit zirkulieren lassen, bis sie von den Lüftern abgekühlt wird. Sollten die Lüfter nicht laufen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
26 Kühlflüssigkeit zirkuliert nicht Keine Kühlflüssigkeit oder Zirkulation ist blockiert. Flüssigkeitsstand in der Kühleinheit prüfen. Schläuche und Anschlüsse auf Verstopfungen prüfen.
27 Kühleinheit nicht gefunden Kühlung ist im Einstellungsmenü eingeschaltet, aber Kühleinheit ist nicht mit der Stromquelle verbunden oder Verkabelung ist fehlerhaft. Anschlüsse der Kühleinheit prüfen. Stellen Sie sicher, dass die Kühlung im Einstellungsmenü ausgeschaltet ist, wenn der Kühler nicht in Betrieb ist.
33 Schweißkabel Kalibrierungsfehler Schweißkabelkalibrierung negativ Kabel des Schweißsystems und Verbindungen prüfen.
35 Zu hohe Netzstrom Strom aus dem Stromnetz ist zu hoch. Schweißstrom reduzieren.
40 VRD-Fehler Leerlaufspannung überschreitet VRD-Grenzwert. Stromquelle neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
42 Hohe Stromstärke in Drahtvorschubmotor Der Anpressdruck des Drahtvorschubs ist zu hoch oder Drahtförderprobleme im Brenner. Anpressdruck der Drahtvorschubrolle einstellen. Reinigen der Drahtführung. Verschlissene Teile am Schweißbrenner austauschen.
43 Überstrom in Drahtvorschubmotor Der Anpressdruck des Drahtvorschubs ist zu hoch oder Drahtförderprobleme im Brenner. Anpressdruck der Drahtvorschubrolle einstellen. Reinigen der Drahtführung. Verschlissene Teile am Schweißbrenner austauschen.
44 Messung der Drahtvorschubgeschwindigkeit fehlt Sensor defekt oder Verdrahtung in Drahtvorschub fehlerhaft. Schweißsystem neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
45 Niedriger Gasdruck Schutzgasdruck zu niedrig. Den Schutzgasfluss prüfen und einstellen.
50 Lizenzfehler Die Lizenz für die ausgewählte Funktion fehlt. Um die Funktion weiterhin nutzen zu können, bitte die Lizenz installieren.
61 Aktion nicht zulässig Zwischenvorschubgerät angeschlossen, aber nicht in den Systemeinstellungen ausgewählt. Über das Bedienpanel das Menü Systemeinstellung aufrufen und dort Modell und Typ des Zwischenvorschubgeräts auswählen.
64 Verlust Robotersteuergerät Drahtvorschub hat Verbindung zu Robotersteuergerät verloren. Robotersteuergerät und Verbindungskabel prüfen. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
65 Subfeeder nicht erlaubt Zwischenvorschub bei gewähltem Schweißverfahren unzulässig. Zwischendrahtvorschub entfernen oder den Schweißprozess ändern.
103 Leerer Speicherkanal Versuch des Roboters, Schweißvorgang mittels nicht vorhandenem Speicherkanal zu starten. Vom Roboter ausgewählten Speicherkanal prüfen.
132 Roboter reagiert nicht Kommunikationsproblem zwischen Roboter und RCM. Feldbusverkabelung, Anschlüsse und Feldbusmodul prüfen.
244 Interner Speicherfehler Initialisierung fehlgeschlagen (%sub:%device). Schweißsystem neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.
245 Verbleibende Demozeit: %min min Wenn die Demozeit abgelaufen ist, können die Funktionen ohne Lizenz nicht mehr verwendet werden. Um die optionalen Funktionen weiterhin nutzen zu können, müssen Sie Lizenzen für diese Funktionen erwerben.
246 Demozeit abgelaufen Funktionen ohne Lizenz nicht mehr nutzbar. Um die optionalen Funktionen weiterhin nutzen zu können, müssen Sie Lizenzen für diese Funktionen erwerben.
250 Interner Speicherfehler Kommunikation mit Speicher fehlgeschlagen (%sub:%device). Schweißsystem neu starten. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an den Kemppi-Kundendienst.