Funktionen der Taster-Logik
Um zwischen den Brennertasterlogiken 2T und 4T umzuschalten, auf dem Bedienpanel die Schaltfläche Brennertasterlogik betätigen.
2T
Bei 2T wird der Lichtbogen durch Drücken des Tasters gezündet. Durch Loslassen des Tasters wird der Lichtbogen gestoppt.
4T
Bei 4T wird durch Drücken des Tasters das Vorströmgas gestartet, und durch Loslassen des Tasters der Lichtbogen gezündet. Ein erneuter Druck auf den Taster schaltet den Lichtbogen aus. Loslassen des Tasters stoppt das Nachströmgas.
Powerlog
Die Brennertaster-Logik Powerlog ermöglicht das Umschalten zwischen zwei oder drei verschiedenen Leistungsstufen. Mit Powerlog wird durch Drücken des Tasters das Vorströmgas gestartet, und durch Loslassen des Tasters der Lichtbogen gezündet. Ein kurzes Drücken des Brennertasters während des Schweißens schaltet zwischen den Stufen um (nach der letzten definierten Leistungsstufe wird die erste Stufe ausgewählt). Durch langes Drücken des Tasters in einer beliebigen Stufe während des Schweißens wird der Lichtbogen ausgeschaltet.
Um Powerlog zu verwenden, die Schaltfläche Brennertasterlogik lange betätigen und die Verwendung von zwei oder drei Leistungsstufen wählen. Die Leistungsstufen für diese Funktion einrichten. Die für jede Stufe einstellbaren Parameter sind:
• | DV-Geschwindigkeit |
• | Spannung / Feineinstellung |
• | Dynamik |
![]() |
Die Brennertasterlogik Powerlog ist bei den Verfahren MIG Manuell, DPulse und MAX nicht verfügbar. |
![]() |
Die Powerlog-Tasterlogik kann nicht zusammen mit Fernreglern verwendet werden. Bei Auswahl eines Powerlog-Speicherkanals bei aktiver Fernregelung wird die Tasterlogik automatisch auf 4T umgeschaltet. |