Pulse welding

Die Vorteile des Pulsverfahrens sind die höhere Schweißgeschwindigkeit und Abschmelzleistung im Vergleich zum Kurzlichtbogenschweißen, ein geringerer Wärmeeintrag im Vergleich zum Sprühlichtbogenschweißen, ein spritzerfreier Übergangslichtbogen und ein glattes Aussehen der Schweißnaht. Das Pulsverfahren ist für alle Arten von Positionsschweißen geeignet. Es eignet sich, insbesondere bei geringer Materialstärke, hervorragend zum Schweißen von Aluminium und rostfreiem Stahl.

Pulsverfahren

Pulse ist ein synergetisches MIG/MAG-Schweißverfahren, bei dem der Strom zwischen dem Basisstrom und dem Pulsstrom gepulst wird.

>>  Um das Pulsverfahren in Betrieb zu nehmen, die Option Bedienpanel: Kanäle aufrufen und einen der angebotenen Puls-Kanäle auswählen.

Falls keine Puls-Speicherkanäle verfügbar sind, einen neuen Kanal für das Pulsverfahren erstellen. Dazu ein angebotenes Puls-Schweißprogramm für den Kanal auswählen. Die Anweisungen in Bedienpanel: Anwendung von Schweißprogrammen befolgen.

>>  Danach stehen die entsprechenden Schweißprozessparameter für Puls zum Anpassen in der Ansicht Schweißparameter bereit. Für weitere Angaben, siehe Pulsschweißparameter in Bedienpanel: Schweißparameter

DPulse

DPulse ist ein MIG/MAG-Schweißverfahren mit Doppelpuls und zwei getrennten Leistungsstufen. Die Schweißleistung variiert zwischen diesen beiden Stufen. Die Parameter jeder Stufe werden unabhängig gesteuert.

>>  Um das DPulse-Schweißverfahren in Betrieb zu nehmen, die Option Bedienpanel: Kanäle aufrufen und einen der angebotenen Puls-Kanäle auswählen.

Falls keine Puls-Speicherkanäle verfügbar sind, einen neuen Kanal für das Pulsverfahren erstellen. Dazu ein angebotenes Puls-Schweißprogramm für den Kanal auswählen. Die Anweisungen in Bedienpanel: Anwendung von Schweißprogrammen befolgen.

>>  Danach stehen die entsprechenden DPuls-Schweißprozessparameter zum Anpassen in der Ansicht Schweißparameter bereit. Für weitere Angaben, siehe Pulsschweißparameter in Bedienpanel: Schweißparameter