WeldEye
Die Nutzung dieser WeldEye-Funktion und des Cloud-Dienstes erfordert ein aktuelles Master M 358-Gerät und ein gültiges Kemppi WeldEye Quality Management-Abonnement. Weitere Angaben zu WeldEye bietet weldeye.com, oder wenden Sie sich an Ihre Kemppi-Vertretung.
Die WeldEye-Funktion des Master M 358 ist für das Qualitätsmanagement beim Schweißen konzipiert. Dazu gehört die cloudbasierte Verfolgung der mit dem Schweißgerät durchgeführten Schweißvorgänge.
Einige der Highlights der Funktion:
| • | Arbeitsaufträge |
| • | Berichterstattung über Arbeitsabschluss und Wärmeeintrag |
| • | Verifikation der Einhaltung der Schweißanweisungen (WPS) |
| • | Verifikation der Schweißerqualifikation. |
Die integrierte WeldEye-Funktion sammelt und leitet Schweißdaten weiter und hält sie zwischen den Schweißgeräten und dem WeldEye-Cloud-Service synchronisiert. Der Zugriff auf den WeldEye-Cloud-Service kann über einen Desktop-Computer und einen Internet-Browser erfolgen.
>> Um die WeldEye-Funktion zu nutzen, muss das Gerät über die eingebaute drahtlose Verbindung (WLAN) mit dem Internet verbunden sein. Siehe Drahtlose Verbindung (WLAN) für weitere Informationen.
>> Informationen zur Verwendung der WeldEye-Funktion finden Sie unter Bedienpanel: WeldEye.
Weitere WeldEye-Optionen mit der Master M 358-Ausrüstung:
>> Digital Welding Procedure Specification (dWPS)
>> WeldEye mit DCM.
