Anwendung von Schweißprogrammen
Um ein MIG-Schweißverfahren und ein Programm auszuwählen und anzuwenden, muss ein entsprechender Speicherkanal erstellt werden.
|
Mit der Standardstromquelle X5 können zusätzliche Schweißprogramme sowie Wise- und MAX-Funktionen verwendet werden. Für den Prozess MAX Position (optional) und für die Prozesse WiseRoot+ (optional) und WiseThin+ (optional) ist eine Pulsstromquelle erforderlich. |
Verwenden Sie das Schweißprogramm, das mit Ihrer Schweißkonfiguration übereinstimmt (z.B. Schweißdraht- und Gaseigenschaften).
|
1.
|
Gehen Sie zur Ansicht Speicherkanäle. |
|
2.
|
Das Menü „Aktionen” aufrufen. |
|
3.
|
Die Option „Kanal erstellen” wählen. |
>> Eine Filteransicht wird geöffnet:
|
4.
|
Verwenden Sie die Filteroptionen (z.B. Material, Drahtmaterial oder Drahtdurchmesser), um die für den Zweck am besten geeigneten Schweißprogramme zu finden. |
|
Wenn als Verfahren Manual MIG ausgewählt ist, sind die anderen Wahlmöglichkeiten für Filter und Schweißprogramme deaktiviert. |
|
5.
|
Um die geeigneten Schweißprogramme anzuzeigen, unten die Auswahl „Schweißprogramme” aufrufen |
|
6.
|
Wählen Sie ein Schweißprogramm. |
>> Das ausgewählte Schweißprogramm wird nun in der Filteransicht angezeigt.
|
7.
|
Die Option „Speichern unter“ auswählen. |
Danach die Ansicht Schweißparameter aufrufen, um die Schweißeinstellungen für den neuen Kanal anzupassen, einen neuen Kanal zu erstellen oder zur Ansicht „Speicherkanäle” zurückzukehren.
Tipp: Neue Kanäle können auch auf der Grundlage aller unbenutzten Schweißprogramme erstellt werden, die für den gewählten Betriebsmodus verfügbar sind. Dazu im Aktionsmenü der Kanalansicht die Option „Alle erstellen” wählen. Diese Option verwendet die noch verfügbaren Speicherkanäle. |